Herzlich Willkommen
Herzlich Willkommen auf unserer Website. Der 1997 gegründete Verein setzt sich seither für die Verbreitung und Weiterentwicklung des Hospizgedankens und Inhalten von Palliative Care in verschiedenen Bereichen unserer Gesellschaft ein. Auf diesen Seiten finden Sie einen Überblick über alle Hospiz- und Palliativangebote im Freistaat Sachsen sowie vielfältige Veranstaltungen.
Tag des Ehrenamtes 5. Dezember 2015
Anlässlich des Tages des Ehrenamtes, welcher seinen Ursprung in einer UN-Resolution aus dem Jahr 1985 hat und am 5. Dezember bereits zum 30. Mal international begangenen wurde, übermitteln wir allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern unseren herzlichen Dank.
Öffentliche Landtagsanhörung zum Thema „Palliativ- und Hospizversorgung in Sachsen weiterentwickeln“
Am vergangenen Montag, den 30. November 2015, fand im Sächsischen Landtag im Rahmen des Ausschusses für Soziales und Verbraucherschutz, Gleichstellung und Integration eine öffentliche Anhörung von Sachverständigen zum Thema „Palliativ- und Hospizversorgung in Sachsen weiterentwickeln“ statt. Zweck der Anhörung war es, den Versorgungsgrad der ambulanten und stationären Hospiz- und Palliativversorgung in Sachsen, insbesondere in den ländlichen Regionen, zu evaluieren und darüber hinaus die Fortschreibung der aus dem Jahr 2007 datierten Konzeption zur Hospiz- und Palliativarbeit im Freistaat Sachsen zu überprüfen. Weiterlesen
Jeder Mensch hat ein Recht auf ein Sterben unter würdigen Bedingungen
Im Rahmen dieser zentralen Aussage der „Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland“ fand auf Initiative des Landesverbandes für Hospizarbeit und Palliativmedizin Sachsen e.V. am Montag, den 23. November 2015, eine Vortragsveranstaltung mit anschließender Podiumsdiskussion im Deutschen Hygiene-Museum in Dresden statt. Weiterlesen
Die Sterbehilfe wird in Deutschland neu geregelt
Der Bundestag hat am Freitag, den 6. November 2015, einen fraktionsübergreifend initiierten Gesetzentwurf verabschiedet, welcher die geschäftsmäßige Suizidbeihilfe unter Strafe stellt. Dafür wird ein entsprechender Paragraf im Strafgesetzbuch geschaffen. Davon betroffen sind Vereine, Organisationen und Einzelpersonen, die mit gewerbsmäßiger Absicht Suizidassistenz anbieten. Ihnen droht bei einer Verurteilung eine Geld- oder Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren. Angehörige oder dem Suizidwilligen nahestehende Personen, die im Einzelfall handeln, sind hingegen von der Strafandrohung ausgenommen. Weiterlesen
Überblick über das Gesetz zur Stärkung der Hospiz- und Palliativversorgung
Der Landesverband für Hospizarbeit und Palliativmedizin Sachsen e.V. begrüßt das am vergangenen Donnerstag verabschiedete Hospiz- und Palliativgesetz als großen Schritt in die richtige Richtung. Es ist der Grundstein für eine flächendeckende ambulante und stationäre Hospiz- und Palliativversorgung, denn die Palliativversorgung wird ausdrücklicher Bestandteil der Regelversorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung und die Sterbebegleitung ausdrücklicher Bestandteil des Versorgungsauftrages der sozialen Pflegeversicherung. Weiterlesen
Absage Benefizkonzert
In diesem Jahr organisierte der Landesverband für Hospizarbeit und Palliativmedizin Sachsen e.V. erstmalig ein Benefizkonzert.
Die erhoffte Resonanz auf Termin und Ort sowie die inhaltliche und künstlerische Konzeption blieb jedoch aus. Weiterlesen
Das kann Hospizarbeit
Der DHPV hat anlässlich des Welthospiztages einen animierten Erklärfilm realisiert, der einen Überblick über hospizliche und palliative Angebote gibt, die Akteure der Hospizarbeit vorstellt und einlädt, sich bei Bedarf vertrauensvoll an die Hospiz- und Palliativeinrichtungen in der Nähe zu wenden.
Link zum Erklärfilm: Das kann Hospizarbeit
Sächsischer Bürgerpreis 2015
Gemeinsam mit der Stiftung Frauenkirche Dresden und der Kulturstiftung Dresden der Dresdner Bank verlieh der Freistaat Sachsen am 6.10.2015 zum fünften Mal den “Sächsischen Bürgerpreis” in den Kategorien gesellschaftlich-soziales und kulturell-geistliches Engagement sowie für Engagement für Demokratie und Toleranz in der Schule und im Sport. Weiterlesen
Dr. Eugen Drewermann zu Gast bei Veranstaltungsreihe des Landesverbandes in Dresden
Zum Auftakt des diesjährigen Filmforums „Filme vom Abschied“ des Landesverbandes für Hospizarbeit und Palliativmedizin Sachsen e.V. in Dresden wurde der alte DEFA-Film „Gevatter Tod“ am 16. September 2015 um 19:30 Uhr im Programmkino Ost gezeigt. Im Anschluss an die Filmvorführung, zu der über 130 Dresdner Bürgerinnen und Bürger anwesend waren, fand eine Podiumsdiskussion mit dem renommierten Schriftsteller, Psychoanalytiker und Theologen Dr. Eugen Drewermann und der Vorsitzenden des Landesverbandes Dr. Sylvia Schneider statt. Weiterlesen
Neuer Geschäftsführer
Der Landesverband für Hospizarbeit und Palliativmedizin Sachsen e.V. hat zum 15.09.2015 einen Geschäftsführer eingestellt. Weiterlesen
ältere Beiträgeneuere Beiträge