In Würde sterben – die große SZ-Serie
In der Serie zur Hospizarbeit und Palliativversorgung im Freistaat Sachsen der Freien Presse und der Sächsischen Zeitung ist heute der letzte Beitrag erschienen. Alle Beiträge finden Sie hier.
In der Serie zur Hospizarbeit und Palliativversorgung im Freistaat Sachsen der Freien Presse und der Sächsischen Zeitung ist heute der letzte Beitrag erschienen. Alle Beiträge finden Sie hier.
In der gestrigen Mitgliederversammlung des Landesverbandes für Hospizarbeit und Palliativmedizin Sachsen e.V. fanden Neuwahlen statt. Frau Uta Werner schied aus dem Vorstand aus. Alle bisherigen Vorstandsmitglieder stellten sich erneut für eine Wiederwahl zur Verfügung. Für die nächste Amtszeit von 3 Weiterlesen …
Am 19.10.2017 starten wir mit der Filmreihe “Filme vom Abschied” in Freiberg. Gemeinsam mit dem Kinopolis und unseren Mitgliedseinrichtungen haben wir ein interessantes Programm zusammengestellt. Erstmalig möchten wir ganz herzlich zu einer Familienmatinee einladen. Mit dem Film “Alles steht Kopf” Weiterlesen …
Am 17. Juni 2017 fand der 8. Sächsische Hospiz- und Palliativtag zum Thema “Lebensbeziehungen – was im Sterben trägt?” im Deutschen Hygiene-Museum in Dresden statt. Mit 441 Teilnehmer_innen schauen wir auf einen erfolgreichen Hospiz- und Palliativtag zurück. Folgende Vorträge stehen Weiterlesen …
In Kooperation mit der Bürgerbühne des Staatsschauspiel Dresden wurde ein Club der begleitenden Bürger gegründet. Die Premiere des Stückes *Endlich… findet am 11. Mai 2017 im Kleinen Haus in Dresden statt. Von unseren Mitgliedern spielen Ehrenamtliche Hospizbegleiter_innen des Ambulanten Kinder- Weiterlesen …
4. Befähigungskurs für Hospiz macht Schule abgeschlossen. Am 3./4. März 2017 konnten weitere 15 Teilnehmerinnen von 6 Ambulanten Hospizdiensten aus Sachsen geschult werden.Die Schulung fand in Kooperation mit der Bundes Hospiz Akademie in Dresden statt.
Diese Maßnahmen werden mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.