Landesverband für Hospizarbeit und Palliativmedizin Sachsen e.V.
  • Aktuelles
  • Der Landesverband
    • Vorstand
    • Mitarbeiter
    • Projekte 2022
    • Mitglied werden
    • Spenden
    • Links
  • Hospizarbeit & Palliativmedizin
    • Ambulante Hospizarbeit
      • Adressen
    • Stationäre Hospizarbeit
      • Adressen
    • Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
      • Adressen
    • Ambulante Palliativversorgung
      • Adressen
    • Stationäre Palliativversorgung
      • Adressen
    • Palliativdienste im Krankenhaus
      • Adressen
    • Arbeitskreise
    • Pflege
    • Trauerarbeit
    • Charta
    • Ehrenamt
  • Veranstaltungen
    • Weiterbildung
      • Hospizarbeit
      • Ehrenamt
      • Pflege
      • Ärzte
    • Hospiz- und Palliativtag
    • sonstige Veranstaltungen
    • Organisatorisches
    • Veranstaltungen eintragen
  • DGP LV Sachsen
  • Kontakt
    • Stellenausschreibung

10. Sächsisches Hospiz- und Palliativgespräch

Sie befinden sich hier:
Home » Veranstaltung » 10. Sächsisches Hospiz- und Palliativgespräch
Lade Karte ...
Tagungszentrum “Clara-Wolff-Haus” St. Joseph-Stift
Canalettostraße 13 - Dresden
51.04692 13.761210000000005

Datum:
06.02.2020
Uhrzeit:
9.00 - 16.30

Veranstalter:
LVHP Sachsen e.V.

Veranstaltungsort:
Tagungszentrum “Clara-Wolff-Haus” St. Joseph-Stift
Canalettostraße 13
01307 Dresden

Telefon:
0351 - 210 48 55
E-Mail:
info(at)hospiz-palliativ-sachsen.de
Eintritt:
35,00 €/Person


10. Sächsisches Hospiz- und Palliativgespräch
Thema: „Neues – Altes in der ambulanten Hospizarbeit und ambulanten Palliativversorgung“

Download Flyer
9:00 Uhr Registrierung/ Ankommen
9:30 Uhr Begrüßung Vorstand LVHP
Einführung in die Thematik:
9:40 Uhr 1. Spezialisierte ambulante Pallitivversorgung Michaela Hach – BAG SAPV
10:00 Uhr 2. Allgemeine ambulante Palliativversorgung HKP-RL 24 a Antoinette Steinhäuser
10:20 Uhr 3. Besonders qualifizierten und koordinierten palliativmedizinischen Versorgung (BQKPMV) Dr. rer. pol. Gunnar Dittrich
10:40 Uhr 4. Ambulante Hospizarbeit Andreas Müller
11:00 Uhr Zeit für Verständnisfragen
11:15 Uhr Kaffeepause
Die praktische Arbeit mit dem Blick auf die Zusammenarbeit aus Sicht:
11:35 Uhr … der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung Dr. med. Sabine Neser
11:55 Uhr … des ambulanten Pflegedienstes Markus Seibt
12:15 Uhr … des Hausarztes in der BQKPMV Dr. med. Myrto Trianti
12:35 Uhr … des ambulanten Hospizdienstes Angela Helmers
12:55 Uhr Zeit für Verständnisfragen
13:15 Uhr Mittagspause
14:00 Uhr Stellen wir Fragen zum Thema … interaktiv Moderation: Andreas Müller
14:45 Uhr Suchen wir gemeinsam Antworten auf die Fragen … interaktiv Moderation: Andreas Müller
15:45 Uhr Zusammenfassung und Ausblick
16:00 Uhr Abschluss der Veranstaltung

Die Veranstaltung ist bei der LÄK mit 7 Punkten der Kategorie A bewilligt.

Sie erhalten 6 Punkte für die Registrierung beruflich Pflegender.

Veranstaltungen
    • am 09.02.2023 in Dresden
    Thementag „Nachhaltigkeit im Umgang mit den Themen Sterben, Tod und Trauer in der Bildung von Kindern und Jugendlichen“
    • am 15.03.2023 in Dresden
    Thementag: Starte immer mit dem Warum Sinnerfüllte und wertgeschätzte Arbeit mit der Methode des Job Craftings und Erkenntnissen aus der Positiven Psychologie
  • Hospizführer
    Pressemitteilungen DHPV e.V.

    Verbot der geschäftsm. Förderung
    Solidarität statt Sterbehilfe
    Ohne § 217 StgB
    Einsatz Medizinsches Cannabis

    Weitere interessante Beiträge

    Reportage DL Radio Kultur:
    Palliativmedizin und Sterbekultur – Was am Ende zählt

    Informationen

    Impressum
    Datenschutzerklärung

    Downloads

    Antrag Mitgliedschaft LVHP
    Satzung LVHP
    Beitragsordnung LVHP
    Satzung-DHPV
    Beitragsordnung-DHPV

    Kontakt

    Landesverband für Hospizarbeit und Palliativmedizin Sachsen e.V.
    Georg-Nerlich-Straße 2
    01307 Dresden

    Telefon: 0351/ 2 10 48 55
    Telefax: 0351/ 2 10 48 56

    e-Mail: info(at)hospiz-palliativ-sachsen.de
    Website: www.hospiz-palliativ-sachsen.de


    • Abmelden
    • Anmelden
    • Datenschutz
    • Dein Profil
    • Der Landesverband
    • DGP LV Sachsen
    • Formular
    • Hospizarbeit & Palliativmedizin
    • Impressum
    • Kontakt
    • Passwort vergessen
    • Passwort zurücksetzen
    • Registrieren
    • Übung
    • Veranstaltungen
    Hestia | Powered by WordPress



    Diese Maßnahmen werden mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.