Landesverband für Hospizarbeit und Palliativmedizin Sachsen e.V.
  • Aktuelles
  • Der Landesverband
    • Vorstand
    • Mitarbeiter
    • Projekte 2022
    • Mitglied werden
    • Spenden
    • Links
  • Hospizarbeit & Palliativmedizin
    • Ambulante Hospizarbeit
      • Adressen
    • Stationäre Hospizarbeit
      • Adressen
    • Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
      • Adressen
    • Ambulante Palliativversorgung
      • Adressen
    • Stationäre Palliativversorgung
      • Adressen
    • Palliativdienste im Krankenhaus
      • Adressen
    • Arbeitskreise
    • Pflege
    • Trauerarbeit
    • Charta
    • Ehrenamt
  • Veranstaltungen
    • Weiterbildung
      • Hospizarbeit
      • Ehrenamt
      • Pflege
      • Ärzte
    • Hospiz- und Palliativtag
    • sonstige Veranstaltungen
    • Organisatorisches
    • Veranstaltungen eintragen
  • DGP LV Sachsen
  • Kontakt
    • Stellenausschreibung

13. Sächsisches Hospiz- und Palliativgespräch

Sie befinden sich hier:
Home » Veranstaltung » 13. Sächsisches Hospiz- und Palliativgespräch
Lade Karte ...
Bei jedem Teilnehmer
vor Ort - Sachsen
48.80884349999999 13.5318448

Datum:
09.06.2021
Uhrzeit:
8.30 - 16.00

Veranstalter:
LVHP Sachsen e.V.

Veranstaltungsort:
Bei jedem Teilnehmer
vor Ort
Sachsen

Telefon:
0351 - 210 48 55
E-Mail:
info(at)hospiz-palliativ-sachsen.de
Eintritt:
25,00 €/Person


Thema: „Umgang mit dem Wunsch nach Suizidhilfe in der Hospizarbeit und Palliativversorgung“

Zielgruppe: MitarbeiterInnen der Hospizarbeit und Palliativversorgung, der ambulanten ärztlichen und pflegerischen Versorgung, MitarbeiterInnen Beratungsstellen, Entscheidungsträger der Verbände, Kostenträger und Politik

Download Flyer
08:30 Uhr Öffnung des Zoom-Konferenzraumes/ technische Einführung und Registrierung
09:30 Uhr Begrüßung Simone Lang, Vorstandsvorsitzende
09:40 Uhr Wo kommen wir her und wo stehen wir heute beim Thema (ärztlich) assistierter Suizid? – Eine Standortbestimmung PD Dr. med. Ulrich Schuler, Direktor UniversitätsPalliativCentrum, Uniklinik Dresden
10:00 Uhr Zeit für Rückfragen und kurze PAUSE
10:20 Uhr „Suizidalität, Suizid, Suizidprävention…“ – Die Grundlagen! PD Dr .med. Ute Lewitzka, Vorsitzende der DGS
10:50 Uhr Angehörige um Suizid“… aus der Arbeit von AGUS e.V. Heike Kollasch, AGUS e.V.
11:20 Uhr Zeit für Rückfragen und PAUSE
12:20 Uhr Was bedeutet das für die Hospizarbeit und Palliativversorgung in Sachsen?

Bildung einer gemeinsamen Haltung anhand von Praxisbeispielen der ambulanten, stationären Hospizarbeit und der Verbandsarbeit anhand des Dialogpapieres des DHPV

Austausch in 3 Kleingruppen
Einführung in die Methode
Zusammenfassung im Plenum

Moderation: Andreas Müller

15:50 Uhr Zusammenfassung und Ausblick
16:00 Uhr Abschluss der Veranstaltung


Für die Registrierung beruflich Pflegender erhalten Sie 6 Fortbildungspunkte.
Von der LÄK Sachsen wurde die Veranstaltung mit 7 Punkten der Kategorie A zertifiziert.

 

 

Voraussetzung zur Teilnahme:

Die Schulung findet als Videokonferenz mit der Software ZOOM statt. Im Vorfeld der Veranstaltung erhalten Sie per E-Mail einen entsprechenden Zugangslink.

PC oder Laptop mit Internetzugang, Kamera und Mikrofon sowie eine gültige Emailadresse.

Die Teilnahme über ein internetfähiges Smartphone oder Tablet ist möglich, wird aber nicht empfohlen.

Teilnehmern, die zum ersten Mal an einer Zoom-Videokonferenz teilnehmen, wird empfohlen, sich vorab die aktuelle Zoom-Software unter https://us02web.zoom.us/download#client_4meeting herunterzuladen.

Teilnehmer, die per Smartphone oder Tablet teilnehmen möchten, müssen vorab die  Zoom-Mobile-App herunterladen.

Veranstaltungen
    • am 09.02.2023 in Dresden
    Thementag „Nachhaltigkeit im Umgang mit den Themen Sterben, Tod und Trauer in der Bildung von Kindern und Jugendlichen“
    • am 15.03.2023 in Dresden
    Thementag: Starte immer mit dem Warum Sinnerfüllte und wertgeschätzte Arbeit mit der Methode des Job Craftings und Erkenntnissen aus der Positiven Psychologie
  • Hospizführer
    Pressemitteilungen DHPV e.V.

    Verbot der geschäftsm. Förderung
    Solidarität statt Sterbehilfe
    Ohne § 217 StgB
    Einsatz Medizinsches Cannabis

    Weitere interessante Beiträge

    Reportage DL Radio Kultur:
    Palliativmedizin und Sterbekultur – Was am Ende zählt

    Informationen

    Impressum
    Datenschutzerklärung

    Downloads

    Antrag Mitgliedschaft LVHP
    Satzung LVHP
    Beitragsordnung LVHP
    Satzung-DHPV
    Beitragsordnung-DHPV

    Kontakt

    Landesverband für Hospizarbeit und Palliativmedizin Sachsen e.V.
    Georg-Nerlich-Straße 2
    01307 Dresden

    Telefon: 0351/ 2 10 48 55
    Telefax: 0351/ 2 10 48 56

    e-Mail: info(at)hospiz-palliativ-sachsen.de
    Website: www.hospiz-palliativ-sachsen.de


    • Abmelden
    • Anmelden
    • Datenschutz
    • Dein Profil
    • Der Landesverband
    • DGP LV Sachsen
    • Formular
    • Hospizarbeit & Palliativmedizin
    • Impressum
    • Kontakt
    • Passwort vergessen
    • Passwort zurücksetzen
    • Registrieren
    • Übung
    • Veranstaltungen
    Hestia | Powered by WordPress



    Diese Maßnahmen werden mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.