Landesverband für Hospizarbeit und Palliativmedizin Sachsen e.V.
  • Aktuelles
  • Der Landesverband
    • Vorstand
    • Mitarbeiter
    • Projekte 2022
    • Mitglied werden
    • Spenden
    • Links
  • Hospizarbeit & Palliativmedizin
    • Ambulante Hospizarbeit
      • Adressen
    • Stationäre Hospizarbeit
      • Adressen
    • Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
      • Adressen
    • Ambulante Palliativversorgung
      • Adressen
    • Stationäre Palliativversorgung
      • Adressen
    • Palliativdienste im Krankenhaus
      • Adressen
    • Arbeitskreise
    • Pflege
    • Trauerarbeit
    • Charta
    • Ehrenamt
  • Veranstaltungen
    • Weiterbildung
      • Hospizarbeit
      • Ehrenamt
      • Pflege
      • Ärzte
    • Hospiz- und Palliativtag
    • sonstige Veranstaltungen
    • Organisatorisches
    • Veranstaltungen eintragen
  • DGP LV Sachsen
  • Kontakt
    • Stellenausschreibung

2. Netzwerkkonferenz Erzgebirgskreis

Sie befinden sich hier:
Home » Veranstaltung » 2. Netzwerkkonferenz Erzgebirgskreis
Lade Karte ...
Kulturzentrum „Goldne Sonne“
Fürstenplatz - Schneeberg
50.5964863 12.640468499999997

Datum:
13.11.2019
Uhrzeit:
14.00 - 18.00

Veranstalter:
LVHP Sachsen e.V.

Veranstaltungsort:
Kulturzentrum „Goldne Sonne“
Fürstenplatz
08289 Schneeberg

Telefon:
0351 - 210 48 55
E-Mail:
info(at)hospiz-palliativ-sachsen.de
Eintritt:
20,00 €/Person


2. Netzwerkkonferenz Hospizarbeit und Palliativversorgung im Erzgebirgskreis
„Miteinander für die Betroffenen“

 

Flyer Download
14:00 Uhr Begrüßung – Simone Lang, Zweite Vorsitzende des Landesverbandes für Hospizarbeit und Palliativmedizin Sachsen e.V.
14:10 Uhr Miteinander für die Patienten – das Versorgungssystem verständlich
Was machen wir? Aus Sicht:
1. … der hausärztlichen Praxis – Dr. Jeannette Baumann
2. … des Kliniksozialdienstes – Mike Witte
3. … des Pflegenetz ERZ und seines Pflegekoordinators – Klaus Lanzendorf
4. … der Leistungserbringer der Hospizarbeit und Palliativversorgung
15:10 Uhr Miteinander für die Patienten – das Versorgungssystem verständlich
Was wollen wir? Aus Sicht:
1. … der hausärztlichen Praxis – Dr. Jeannette Baumann
2. … des Kliniksozialdienstes – Mike Witte
3. … des Pflegenetz ERZ und seines Pflegekoordinators – Klaus Lanzendorf
4. … der Leistungserbringer der Hospizarbeit und Palliativversorgung
15:40 Uhr Netzwerkaustausch: Was werden wir in Zukunft tun?
16:30 Uhr Zusammenfassung des Austausches
16:45 Uhr Ethische und juristische Fragen am Lebensende anhand eines Fallbeispiels:
1. Fallvorstellung – Anika Salzer
2. … aus ethischer Sicht – Elvira Tschab
3. … aus juristischer Sicht – Virginia Kube Roschinsky / Wolfgang Richter
4. … aus Sicht des Versorgers – Martina Welter
18:00 Uhr Abschluss der Veranstaltung

Parkplätze: Bitte nutzen Sie den zentralen Parkplatz in Schneeberg – Unter den Linden. Von dort sind es ca. 7 Minuten bis zum Kulturzentrum „Goldne Sonne“.

Für die Teilnahme erhalten Sie 4 Punkte für die Registrierung beruflich Pflegender. Die Veranstaltung ist bei der LÄK Sachsen mit 5 Punkten der Kategorie A zertifiziert.

Veranstaltungen
    • am 09.02.2023 in Dresden
    Thementag „Nachhaltigkeit im Umgang mit den Themen Sterben, Tod und Trauer in der Bildung von Kindern und Jugendlichen“
    • am 15.03.2023 in Dresden
    Thementag: Starte immer mit dem Warum Sinnerfüllte und wertgeschätzte Arbeit mit der Methode des Job Craftings und Erkenntnissen aus der Positiven Psychologie
  • Hospizführer
    Pressemitteilungen DHPV e.V.

    Verbot der geschäftsm. Förderung
    Solidarität statt Sterbehilfe
    Ohne § 217 StgB
    Einsatz Medizinsches Cannabis

    Weitere interessante Beiträge

    Reportage DL Radio Kultur:
    Palliativmedizin und Sterbekultur – Was am Ende zählt

    Informationen

    Impressum
    Datenschutzerklärung

    Downloads

    Antrag Mitgliedschaft LVHP
    Satzung LVHP
    Beitragsordnung LVHP
    Satzung-DHPV
    Beitragsordnung-DHPV

    Kontakt

    Landesverband für Hospizarbeit und Palliativmedizin Sachsen e.V.
    Georg-Nerlich-Straße 2
    01307 Dresden

    Telefon: 0351/ 2 10 48 55
    Telefax: 0351/ 2 10 48 56

    e-Mail: info(at)hospiz-palliativ-sachsen.de
    Website: www.hospiz-palliativ-sachsen.de


    • Abmelden
    • Anmelden
    • Datenschutz
    • Dein Profil
    • Der Landesverband
    • DGP LV Sachsen
    • Formular
    • Hospizarbeit & Palliativmedizin
    • Impressum
    • Kontakt
    • Passwort vergessen
    • Passwort zurücksetzen
    • Registrieren
    • Übung
    • Veranstaltungen
    Hestia | Powered by WordPress



    Diese Maßnahmen werden mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.