Datum:
29.08.2018
Uhrzeit:
9.00 - 15.30
Veranstalter:
LVHP Sachsen e.V.
Veranstaltungsort:
Tagungszentrum “Clara-Wolff-Haus” St. Joseph-Stift
Canalettostraße 13
01307 Dresden
Telefon:
0351 - 210 48 55
E-Mail:
info(at)hospiz-palliativ-sachsen.de
Eintritt:
30,00 €/Pers.
Thema: „Gesundheitliche Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase – nur ein Thema für stationäre Pflegeeinrichtungen?“
Zielgruppe: MitarbeiterInnen der Hospiz- und Palliativversorgung, MitarbeiterInnen und Leitungen von stationären Pflegeeinrichtungen und Einrichtungen der Eingliederungshilfe, Entscheidungsträger der Verbände, Kostenträger und Politik
9:00 Uhr | Ankommen | |
9:30 Uhr | Begrüßung | Vorstand Landesverband für Hospizarbeit und Palliativmedizin Sachsen e.V. |
9:45 Uhr | Einführung zum Thema gesundheitliche Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase (GVP) Grundlagen, Verständnisfragen | Cora Schulze, Stellvertretende Geschäftsführung /Qualitätsmanagementbeauftragte, Schmerz- und Palliativzentrum Leer |
10:30 Uhr | Praxisbeispiel Gemeinnützige Wohn- und Pflegezentrum Annaberg-Buchholz GmbH | Martina Welter, Leiterin Stationäre Dienste, Koordinatorin Palliativ-versorgung, Gemeinnützige Wohn- und Pflegezentrum Annaberg-Buchholz GmbH
Martina Satzke, Koordinatorin, Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst Caritasverband Leipzig e.V. |
11:00 Uhr | Pause | |
11:30 Uhr | Thema gesundheitliche Versorgungsplanung aus Sicht: | |
… Träger / Geschäftsführung | Uwe Martin Fichtmüller, Landesgeschäftsführer, Arbeiter-Samariter-Bund Landesverband Sachsen e.V. | |
… Hausarzt | Dr. med. Kathrin Auerbach, Hausärztin, Wermsdorf | |
… Menschen mit geistigen Beeinträchtigungen | Julia Heusner, wiss. Mitarbeiterin Forschungsprojekt „Palliative Care und hospizliche Begleitung bei Menschen mit geistiger und schwerer Behinderung“, Universität Leipzig | |
12:30 Uhr | Vorstellung Open-Space-Methode für den Nachmittag | Andreas Müller |
12:45 Uhr | Mittagspause | |
13:45 Uhr | Stellen wir Fragen zum Thema… | Andreas Müller |
14.30 Uhr | Suchen wir Antworten auf die Fragen und benennen die Beteiligten |
Andreas Müller |
15:15 Uhr | Zusammenfassung und Ausblick | Andreas Müller |
15:30 Uhr | Abschluss der Veranstaltung |
Sie erhalten 6 Punkte im Rahmen der Zertifizierung beruflich Pflegender.