Datum:
01.10.2020
Uhrzeit:
18.30 - 22.00
Veranstalter:
LVHP Sachsen e.V.
Veranstaltungsort:
Passage Kinos Leipzig
Hainstraße 19a
04109 Leipzig
Telefon:
0351 - 210 48 55
E-Mail:
info(at)hospiz-palliativ-sachsen.de
Eintritt:
Filmforum „Filme vom Abschied“ in Kooperation mit den Passage Kinos Leipzig und unseren Mitgliedseinrichtungen in Leipzig.
flyer-leipzig
Donnerstag 01.10.2020, 18:30 Uhr
Sandmädchen
Deutschland 2017 Regie: Mark Michel Länge: 84 min Dokumentarfilm FSK: 0
Was heißt es, im eigenen Körper gefangen zu sein und nicht gesehen zu werden? Sandmädchen entführt uns in die einzigartige Erfahrungs- und Lebenswelt von Veronika Raila, einer jungen Autistin, hypersensibel und von Geburt an schwer behindert. Raila hat schmerzhaft erlebt, was es heißt, als Person nicht wahrgenommen zu werden. Als Kind wurde ihr ein IQ von 0 attestiert. Allein ihre Eltern glaubten, dass es anders ist. Heute veröffentlicht sie Prosa und Lyrik und studiert Literatur und Theologie. Mit dem vorliegenden Film nimmt sie gemeinsam mit dem Regisseur Mark Michel ihr eigenes Leben in den Blick. Der Film kombiniert ihre Texte und Gedanken mit behutsam ins Bild gesetzten Alltagsbeobachtungen, poetischen Naturaufnahmen und den flüchtigen, aber eindrücklichen Sandanimationen der Künstlerin Anne Loeper zu einem Essay über Freiheit und Wahrnehmung.
Im Anschluss Gespräch mit: Veronika Raila, Protagonistin und Mark Michel, Autor und Regisseur / Moderation: Angela Helmers, Koordinatorin Hospiz Verein Leipzig e.V.