Landesverband für Hospizarbeit und Palliativmedizin Sachsen e.V.
  • Aktuelles
  • Der Landesverband
    • Vorstand
    • Mitarbeiter
    • Projekte 2022
    • Mitglied werden
    • Spenden
    • Links
  • Hospizarbeit & Palliativmedizin
    • Ambulante Hospizarbeit
      • Adressen
    • Stationäre Hospizarbeit
      • Adressen
    • Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
      • Adressen
    • Ambulante Palliativversorgung
      • Adressen
    • Stationäre Palliativversorgung
      • Adressen
    • Palliativdienste im Krankenhaus
      • Adressen
    • Arbeitskreise
    • Pflege
    • Trauerarbeit
    • Charta
    • Ehrenamt
  • Veranstaltungen
    • Weiterbildung
      • Hospizarbeit
      • Ehrenamt
      • Pflege
      • Ärzte
    • Hospiz- und Palliativtag
    • sonstige Veranstaltungen
    • Organisatorisches
    • Veranstaltungen eintragen
  • DGP LV Sachsen
  • Kontakt
    • Stellenausschreibung

Filmforum „Filme vom Abschied“

Sie befinden sich hier:
Home » Veranstaltung » Filmforum „Filme vom Abschied“
Lade Karte ...
Passage Kinos Leipzig
Hainstraße 19a - Leipzig
51.34211699999999 12.372806999999966

Datum:
23.09.2020
Uhrzeit:
18.30 - 22.00

Veranstalter:
LVHP Sachsen e.V.

Veranstaltungsort:
Passage Kinos Leipzig
Hainstraße 19a
04109 Leipzig

Telefon:
0351 - 210 48 55
E-Mail:
info(at)hospiz-palliativ-sachsen.de
Eintritt:


Filmforum „Filme vom Abschied“ in Kooperation mit den Passage Kinos Leipzig und unseren Mitgliedseinrichtungen in Leipzig.

flyer-leipzig
Mittwoch 23.09.2020, 18:30 Uhr
Unzertrennlich

Deutschland 2018 Regie: Frauke Lodders Länge: 95 min Dokumentarfilm FSK: 0

„Aus Gustav wird kein Arschloch“, sagt Sybille über ihren Sohn. Da ist sich die Mutter ganz sicher. Es ist nichts Besonderes, wenn Eltern voll des Lobes über ihre Kinder sind. Doch der etwa zehnjährige Gustav hat sich Tugenden wie Empathie, Respekt und Verantwortungsbewusstsein hart erarbeitet. Notgedrungen. Denn er musste sich schon von klein auf um seine Schwester Alma kümmern, die mit einer multiplen Behinderung geboren wurde. Erst recht, nachdem seine Eltern sich getrennt hatten. Gustav ist einer von vier Millionen Menschen in Deutschland, die chronisch kranke oder schwerbehinderte Geschwister haben. Was diese besondere Situation für Brüder und Schwestern von Kindern mit Handicaps bedeutet, spielt in der öffentlichen Wahrnehmung allerdings kaum eine Rolle. Der Dokumentarfilm von Frauke Lodders stellt Kinder aus vier betroffenen Familien mit unterschiedlichen Schicksalen vor.
Im Anschluss Gespräch mit:Julia Adeline Kremer, Kunsttherapeutin, Fachkraft für Geschwister, Bärenherz Kinderhospize gGmbH  / Moderation: Ulrike Herkner, Geschäftsführerin Kinderhospiz Bärenherz Leipzig e.V.

Weitere Termine:
Sonntag 27.09.2020 – 13:00 Uhr im Rahmen von „EinBlick. Der Kulturfilm am Sonntag“
Donnerstag 01.10.2020 – 18:30 Uhr
Veranstaltungen
    • am 09.02.2023 in Dresden
    Thementag „Nachhaltigkeit im Umgang mit den Themen Sterben, Tod und Trauer in der Bildung von Kindern und Jugendlichen“
    • am 15.03.2023 in Dresden
    Thementag: Starte immer mit dem Warum Sinnerfüllte und wertgeschätzte Arbeit mit der Methode des Job Craftings und Erkenntnissen aus der Positiven Psychologie
  • Hospizführer
    Pressemitteilungen DHPV e.V.

    Verbot der geschäftsm. Förderung
    Solidarität statt Sterbehilfe
    Ohne § 217 StgB
    Einsatz Medizinsches Cannabis

    Weitere interessante Beiträge

    Reportage DL Radio Kultur:
    Palliativmedizin und Sterbekultur – Was am Ende zählt

    Informationen

    Impressum
    Datenschutzerklärung

    Downloads

    Antrag Mitgliedschaft LVHP
    Satzung LVHP
    Beitragsordnung LVHP
    Satzung-DHPV
    Beitragsordnung-DHPV

    Kontakt

    Landesverband für Hospizarbeit und Palliativmedizin Sachsen e.V.
    Georg-Nerlich-Straße 2
    01307 Dresden

    Telefon: 0351/ 2 10 48 55
    Telefax: 0351/ 2 10 48 56

    e-Mail: info(at)hospiz-palliativ-sachsen.de
    Website: www.hospiz-palliativ-sachsen.de


    • Abmelden
    • Anmelden
    • Datenschutz
    • Dein Profil
    • Der Landesverband
    • DGP LV Sachsen
    • Formular
    • Hospizarbeit & Palliativmedizin
    • Impressum
    • Kontakt
    • Passwort vergessen
    • Passwort zurücksetzen
    • Registrieren
    • Übung
    • Veranstaltungen
    Hestia | Powered by WordPress



    Diese Maßnahmen werden mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.