Datum:
14.09.2022
Uhrzeit:
19.30 - 21.30
Veranstalter:
LVHP Sachsen e.V.
Veranstaltungsort:
Programmkino Ost
Schandauer Straße 73
01277 Dresden
Telefon:
0351 - 2 10 48 55
E-Mail:
info(at)hospiz-palliativ-sachsen.de
Eintritt:
Filmforum Filme vom Abschied
Wenn unsere geliebten Angehörigen diese Welt verlassen – unter welchen Umständen auch immer – bringt der Verlust häufig starke Emotionen mit sich. Zu lernen loszulassen und sich dem Fluss von Leben und Tod hinzugeben ist ein ständiger Prozess, den wir während unserer Zeit auf der Erde auf verschiedene Weise immer wieder erleben, sei es durch Geburt, Krankheit, Pflegebedürftigkeit, Sterben und Trauer.
Wir wissen nicht alles über den Kreislauf von Leben und Tod. Es scheint Teil der menschlichen Natur oder unserer kulturellen Prägung zu sein, sich mit diesem Thema nicht auseinandersetzen zu wollen. Den Tod als Teil des Lebenskreislaufs zu akzeptieren, ist vorrangiges Ziel des Filmforums „Filme vom Abschied“.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Programmkino Ost und auf anregende Gespräche mit unseren Gästen.
Datum | Film | Referent | Moderation |
14.09.2022 | Herbert | Ehrenamtlicher Hospizbegleiter und zu Begleitender ALS Patient | Roswitha Struzena, Koordinatorin AHD Volkssolidarität Dresden e.V. |
21.09.2022 | In Liebe lassen | CÄ Dr. med. Barbara Schubert, Leitung Fachabteilung für Onkologie, Geriatrie und Palliativmedizin, St. Joseph-Stift Dresden | Andreas Müller, Geschäftsführer LVHP Sachsen e.V. |
28.09.2022 | Mitgefühl – Pflege neu denken (Doku) | Marion Opitz, Leiterin Medizinische Berufsfachschule, KH St. Joseph-Stift Dresden und Prof. Dr. Renate Tewes, Professur für Pflegewissenschaft/Pflegemanagement EHS Dresden |
Christiane Dumke, Blickwechsel Pflege Freiberufliche Dozentin im Gesundheitswesen, Diplom-Pflegewirtin, Case Managerin (dgcc), Musikgeragogin |