Landesverband für Hospizarbeit und Palliativmedizin Sachsen e.V.
  • Aktuelles
  • Der Landesverband
    • Mitglieder
      • Ambulante Hospizdienste
      • Stationäre Hospizdienste
      • Stationäre palliativmedizinische Versorgung
      • SAPV-Teams
      • Kinder- und Jugendhospizdienste
      • Sonstige Einrichtungen
      • Mitglied werden
    • Vorstand
    • Mitarbeiter
    • Projekte 2021
    • Spenden
    • Links
  • Hospizarbeit & Palliativmedizin
    • Ambulante Hospizarbeit
      • Adressen
    • Stationäre Hospizarbeit
      • Adressen
    • Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
      • Adressen
    • Ambulante Palliativversorgung
      • Adressen
    • Stationäre Palliativversorgung
      • Adressen
    • Palliativdienste im Krankenhaus
      • Adressen
    • Arbeitskreise
    • Pflege
    • Trauerarbeit
    • Charta
    • Ehrenamt
  • Veranstaltungen
    • Weiterbildung
      • Hospizarbeit
      • Ehrenamt
      • Pflege
      • Ärzte
    • Hospiz- und Palliativtag
    • sonstige Veranstaltungen
    • Organisatorisches
    • Veranstaltungen eintragen
  • DGP LV Sachsen
  • Kontakt
    • Stellenausschreibung

Filmforum “Filme vom Abschied” – Im Himmel unter der Erde

Sie befinden sich hier:
Home » Veranstaltung » Filmforum “Filme vom Abschied” – Im Himmel unter der Erde
Lade Karte ...
Kinopolis Freiberg
Chemnitzer Straße 133 - Freiberg
50.90759449999999 13.317499300000009

Datum:
25.10.2018
Uhrzeit:
19.30 - 22.00

Veranstalter:
LVHP Sachsen e.V.

Veranstaltungsort:
Kinopolis Freiberg
Chemnitzer Straße 133
09599 Freiberg

Telefon:
0351 - 210 48 55
E-Mail:
info(at)hospiz-palliativ-sachsen.de
Eintritt:


IM HIMMEL UNTER DER ERDE
Deutschland 2011 · Regie: Britta Wauer · DOKUMENTATION · 90 min

Der Jüdische Friedhof Weißensee, Handlungsmittelpunkt und Herz von IM HIMMEL, UNTER DER ERDE, liegt frei zugänglich im Osten Berlins. Besonnenheit, Lebensbejahung und sanfte Melancholie eröffnen der
lyrischen Reportage eine neue Sichtweise auf diesen faszinierenden Ort. Weder der Friedhof noch sein Archiv sind je zerstört worden – erhalten blieb ein Paradies für Geschichten-Sammler. Gegenwart und Vergangenheit stehen dabei im lebhaften Dialog. Ihren regen Austausch beobachtet die Kamera in der Neugier der Touristengruppen und Schulklassen, die auf den Alleen wandern, dem Rabbiner, der unverkrampft über die Unbegreiflichkeit des Todes philosophiert und den Spaziergängern,
die allein wegen der Atmosphäre herkommen. Etwas Märchenhaftes wohnt dem Gelände
inne, dessen schattendunkle Wege und zugewachsenen Pfade an einen verwunschenen Garten
erinnern. Der bestechend schlichte und berührende Film gehört dem Leben, nicht dem Tod. Der Tod lächelt auf dem Jüdischen Friedhof in Weißensee. Die Besucher lächeln zurück.

Im Anschluss Gespräch mit Zsolt Balla, Israelitische Religionsgemeinde Leipzig
Moderation: Kathleen Theiling, Geschäftsstellenleiterin, Elternverein krebskranker Kinder e.V. Chemnitz

Trailer
Download Flyer

Nächste Veranstaltungen:
01.11.2018 – Schmetterling und Taucherglocke
Im Anschluss Gespräch mit Beatrix Berndt, Naturheilpraxis Frauenstein, Logopädin im Wachkomabereich
Moderation: Barbara Beger, Koordinatorin Hospizgruppe Freiberg

08.11.2018 – The Tree – Der Trauerbaum
Im Anschluss Gespräch mit Carmen Rakutt, Leitung Kindertrauergruppe, Hospiz- und Palliativdienst Chemnitz e.V.
Moderation: Anne Bayer, Koordinatorin Ambulanter Kinderhospizdienst “Schmetterling” Chemnitz

15.11.2018 – Die Lebenden reparieren
Im Anschluss Gespräch mit Prof. Dr. Frank Oehmichen, Internist, Kardiologe, Abteilung für Kardiologie, Klinik Bavaria Kreischa; Vorsitzender AK Ethik Sächs. LÄK
Moderation: Andreas Müller, Geschäftsführer Landesverband für Hospizarbeit und Palliativmedizin Sachsen e.V.

 

Veranstaltungen
    • am 18.05.2022 in Dresden
    Thementag für Koordinationsfachkräfte
    • am 25.06.2022 in Flöha
    Die TABUtanten
    • am 27.06.2022 in Dresden
    Thementag "Teilstationäre Hospizangebote - Möglichkeiten und Grenzen"
Hospizführer 2021
Pressemitteilungen DHPV e.V.

Verbot der geschäftsm. Förderung
Solidarität statt Sterbehilfe
Ohne § 217 StgB
Einsatz Medizinsches Cannabis

Weitere interessante Beiträge

Reportage DL Radio Kultur:
Palliativmedizin und Sterbekultur – Was am Ende zählt

Informationen

Impressum
Datenschutzerklärung

Downloads

Antrag Mitgliedschaft LVHP
Satzung LVHP
Beitragsordnung LVHP
Satzung-DHPV
Beitragsordnung-DHPV

Kontakt

Landesverband für Hospizarbeit und Palliativmedizin Sachsen e.V.
Georg-Nerlich-Straße 2
01307 Dresden

Telefon: 0351/ 2 10 48 55
Telefax: 0351/ 2 10 48 56

e-Mail: info(at)hospiz-palliativ-sachsen.de
Website: www.hospiz-palliativ-sachsen.de


  • Datenschutz
  • Der Landesverband
  • DGP LV Sachsen
  • Formular
  • Hospizarbeit & Palliativmedizin
  • Impressum
  • Kontakt
  • Übung
  • Veranstaltungen
Hestia | Powered by WordPress



Diese Maßnahmen werden mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.