Landesverband für Hospizarbeit und Palliativmedizin Sachsen e.V.
  • Aktuelles
  • Der Landesverband
    • Vorstand
    • Mitarbeiter
    • Projekte 2022
    • Mitglied werden
    • Spenden
    • Links
  • Hospizarbeit & Palliativmedizin
    • Ambulante Hospizarbeit
      • Adressen
    • Stationäre Hospizarbeit
      • Adressen
    • Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
      • Adressen
    • Ambulante Palliativversorgung
      • Adressen
    • Stationäre Palliativversorgung
      • Adressen
    • Palliativdienste im Krankenhaus
      • Adressen
    • Arbeitskreise
    • Pflege
    • Trauerarbeit
    • Charta
    • Ehrenamt
  • Veranstaltungen
    • Weiterbildung
      • Hospizarbeit
      • Ehrenamt
      • Pflege
      • Ärzte
    • Hospiz- und Palliativtag
    • sonstige Veranstaltungen
    • Organisatorisches
    • Veranstaltungen eintragen
  • DGP LV Sachsen
  • Kontakt
    • Stellenausschreibung

Filmforum „Filme vom Abschied“ – Meine Schwestern

Sie befinden sich hier:
Home » Veranstaltung » Filmforum „Filme vom Abschied“ – Meine Schwestern
Lade Karte ...
Programmkino Ost
Schandauer Straße 73 - Dresden
51.0394149 13.806630799999994

Datum:
05.09.2018
Uhrzeit:
19.30 - 22.00

Veranstalter:
LVHP Sachsen e.V.

Veranstaltungsort:
Programmkino Ost
Schandauer Straße 73
01277 Dresden

Telefon:
0351 - 210 48 55
E-Mail:
info(at)hospiz-palliativ-sachsen.de
Eintritt:


MEINE SCHWESTERN
Deutschland 2013 · R: Lars Kraume · D: Jördis Triebel, Nina Kunzendorf, Lisa Hagmeister · 89 min · FSK: 12

» Obwohl Linda erst Mitte Dreißig ist, kommt ihr Ende nicht wirklich vorzeitig, sondern unerwartet spät: Wegen ihres angeborenen Herzfehlers hatten ihr die Ärzte nur wenige
Lebensjahre prophezeit, aus denen dann wider Erwarten doch ein halbes Leben wurde. Regisseur Lars Kraume nimmt den Zuschauer zurück in die letzten Tage ihres „geschenkten“ Lebens, die der
jungen Frau vor ihrem Tod noch bleiben. Linda will diese Zeit nicht mit ihrem Ehemann verbringen, sondern mit ihren beiden Schwestern, und zwar in Tating an der Nordsee, wo ihre Familie während der Kindheit der Mädchen stets die Urlaube verbrachte. MEINE SCHWESTERN ist ein leiser Film über das Abschiednehmen, aber auch über das enge Band, das Geschwister zusammenhält, trotz aller Unterschiede. Am Ende wird deutlich, dass man sich zwar auf den Tod vorbereiten kann, die Leerstelle aber, die ein geliebter Mensch hinterlässt, dadurch nicht kleiner wird. »

Im Anschluss Gespräch mit Dr. Hansi-Christiane Merkel, Ehe-, Familien- und Lebensberaterin,
Bistum Dresden-Meißen Moderation: Sylvia Lehnert, Sozialarbeiterin Hospiz Radebeul,
Hospizdienste im Dresdner Umland gGmbH

Trailer

Flyer Download
Plakat

Nächste Veranstaltungen:

12.09.2018 – „Kleine Helden“
Im Anschluss Gespräch mit Maria Janisch, Leitung Psychosozialer Bereich Brückenprojekt, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Universitätsklinikum Dresden
Moderation: Susanne Wetzel, Koordinatorin Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Dresden

19.09.2018 – „Lucky“
Im Anschluss Gespräch mit Daniela Freigang, ALTERnativ Netzwerk älterwerdender Menschen Sachsen e.V.
Moderation: Dr. med. Barbara Schubert, Chefärztin Bereich Onkologie, Palliativmedizin und Geriatrie St. Joseph-Stift Dresden

26.09.2018 – „Das Leuchten der Erinnerung“
Im Anschluss Gespräch mit Christiane Dumke, Diplom Pflegewirtin, Blickwechsel Pflege
Moderation: Andreas Müller, Geschäftsführer Landesverband für Hospizarbeit und Palliativmedizin Sachsen e.V.

Veranstaltungen
    • am 09.02.2023 in Dresden
    Thementag „Nachhaltigkeit im Umgang mit den Themen Sterben, Tod und Trauer in der Bildung von Kindern und Jugendlichen“
    • am 15.03.2023 in Dresden
    Thementag: Starte immer mit dem Warum Sinnerfüllte und wertgeschätzte Arbeit mit der Methode des Job Craftings und Erkenntnissen aus der Positiven Psychologie
  • Hospizführer
    Pressemitteilungen DHPV e.V.

    Verbot der geschäftsm. Förderung
    Solidarität statt Sterbehilfe
    Ohne § 217 StgB
    Einsatz Medizinsches Cannabis

    Weitere interessante Beiträge

    Reportage DL Radio Kultur:
    Palliativmedizin und Sterbekultur – Was am Ende zählt

    Informationen

    Impressum
    Datenschutzerklärung

    Downloads

    Antrag Mitgliedschaft LVHP
    Satzung LVHP
    Beitragsordnung LVHP
    Satzung-DHPV
    Beitragsordnung-DHPV

    Kontakt

    Landesverband für Hospizarbeit und Palliativmedizin Sachsen e.V.
    Georg-Nerlich-Straße 2
    01307 Dresden

    Telefon: 0351/ 2 10 48 55
    Telefax: 0351/ 2 10 48 56

    e-Mail: info(at)hospiz-palliativ-sachsen.de
    Website: www.hospiz-palliativ-sachsen.de


    • Abmelden
    • Anmelden
    • Datenschutz
    • Dein Profil
    • Der Landesverband
    • DGP LV Sachsen
    • Formular
    • Hospizarbeit & Palliativmedizin
    • Impressum
    • Kontakt
    • Passwort vergessen
    • Passwort zurücksetzen
    • Registrieren
    • Übung
    • Veranstaltungen
    Hestia | Powered by WordPress



    Diese Maßnahmen werden mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.