Landesverband für Hospizarbeit und Palliativmedizin Sachsen e.V.
  • Aktuelles
  • Der Landesverband
    • Vorstand
    • Mitarbeiter
    • Projekte 2022
    • Mitglied werden
    • Spenden
    • Links
  • Hospizarbeit & Palliativmedizin
    • Ambulante Hospizarbeit
      • Adressen
    • Stationäre Hospizarbeit
      • Adressen
    • Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
      • Adressen
    • Ambulante Palliativversorgung
      • Adressen
    • Stationäre Palliativversorgung
      • Adressen
    • Palliativdienste im Krankenhaus
      • Adressen
    • Arbeitskreise
    • Pflege
    • Trauerarbeit
    • Charta
    • Ehrenamt
  • Veranstaltungen
    • Weiterbildung
      • Hospizarbeit
      • Ehrenamt
      • Pflege
      • Ärzte
    • Hospiz- und Palliativtag
    • sonstige Veranstaltungen
    • Organisatorisches
    • Veranstaltungen eintragen
  • DGP LV Sachsen
  • Kontakt
    • Stellenausschreibung

Forum „10 Jahre Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland“

Sie befinden sich hier:
Home » Veranstaltung » Forum „10 Jahre Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland“
Lade Karte ...
Neues Rathaus Leipzig
Martin-Luther-Ring 4 - Leipzig
51.33603919999999 12.3726457

Datum:
06.10.2021
Uhrzeit:
9.15 - 15.30

Veranstalter:
LVHP Sachsen e.V.

Veranstaltungsort:
Neues Rathaus Leipzig
Martin-Luther-Ring 4
04109 Leipzig

Telefon:
0351 - 210 48 55
E-Mail:
info(at)hospiz-palliativ-sachsen.de
Eintritt:
40,00 €/Person


Forum „10 Jahre Charta zur Betreuung schwerstkranker
und sterbender Menschen in Deutschland“
Schirmherrschaft: Oberbürgermeister der Stadt Leipzig Burkhard Jung
Moderation: Anja Koebel – Botschafterin der Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland für Sachsen
Download Flyer
09:15 Uhr Ankommen/ Registrierung
10:00 Uhr Begrüßung Simone Lang (MdL), Vorstandsvorsitzende des Landesverbandes für Hospizarbeit und Palliativmedizin Sachsen e.V.
10:05 Uhr Grußwort Schirmherr In Vertretung Bürgermeister Prof. Dr. Thomas Fabian, Beigeordneter für Soziales, Gesundheit und Vielfalt
10:10 Uhr Grußwort
Staatsministerin
Petra Köpping, Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
10:15 Uhr Grußwort
DGP
Prof. Dr. med. Claudia Bausewein, Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin für die Trägerorganisationen der Charta
10:20 Uhr 10 Jahre Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland von der Idee zur praktischen Umsetzung …
Entwicklung der Charta und Umsetzung der Handlungsempfehlungen im Rahmen der Nationalen Strategie aus Sicht der Koordinierungsstelle für Hospiz- und Palliativversorgung Deutschland
Franziska Kopitzsch
Bundesweite Umsetzung am Beispiel der Nationalen Strategie für die Betreuung von schwerstkranken und sterbenden Menschen und ihren Angehörigen in Pandemiezeiten
Prof. Dr. med. Claudia Bausewein
Aus Sicht des Freistaates Sachsen
Jochen Schnabel
Aus Sicht des Landesverbandes für Hospizarbeit und Palliativmedizin Sachsen e.V.
Simone Lang (MdL)
11:40 Uhr PAUSE
12:10 Uhr best practice – Umsetzung der Handlungsempfehlungen – Vorstellung von Projekten und Maßnahmen in Sachsen
13:10 Uhr PAUSE
14:00 Uhr Workshops
Bitte melden Sie sich für einen Workshop an – Eintragung in der Textmitteilung
1. Wie kann ich die Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland in meinem Umfeld bekannt machen?
Corinna Weiß
2. Wie bekomme ich meinen Landkreis bzw. kreisfreie Stadt dazu, die Charta zu zeichnen?
Franziska Kopitzsch
3. Wie kann ich ganz praktisch die Handlungsempfehlungen umsetzen?
Andreas Müller
15:30 Uhr Ende der Veranstaltung

 

Für die Registrierung beruflich Pflegender erhalten Sie 6 Fortbildungspunkte.
Bei der LÄK Sachsen wurde die Veranstaltung mit 7 Punkten der Kategorie A zertifiziert..

 

 

 

Voraussetzung zur Teilnahme:
Es sind nur Teilnehmer*innen zugelassen, die tagaktuell getest, genesen oder geimpft sind. Ein entsprechender Nachweis ist bei der Registrierung vorzulegen.
Bitte melden Sie sich für einen Workshop in der Textmitteilung an.
Anmeldefrist endet am 27. September 2021
Veranstaltungen
    • am 09.02.2023 in Dresden
    Thementag „Nachhaltigkeit im Umgang mit den Themen Sterben, Tod und Trauer in der Bildung von Kindern und Jugendlichen“
    • am 15.03.2023 in Dresden
    Thementag: Starte immer mit dem Warum Sinnerfüllte und wertgeschätzte Arbeit mit der Methode des Job Craftings und Erkenntnissen aus der Positiven Psychologie
  • Hospizführer
    Pressemitteilungen DHPV e.V.

    Verbot der geschäftsm. Förderung
    Solidarität statt Sterbehilfe
    Ohne § 217 StgB
    Einsatz Medizinsches Cannabis

    Weitere interessante Beiträge

    Reportage DL Radio Kultur:
    Palliativmedizin und Sterbekultur – Was am Ende zählt

    Informationen

    Impressum
    Datenschutzerklärung

    Downloads

    Antrag Mitgliedschaft LVHP
    Satzung LVHP
    Beitragsordnung LVHP
    Satzung-DHPV
    Beitragsordnung-DHPV

    Kontakt

    Landesverband für Hospizarbeit und Palliativmedizin Sachsen e.V.
    Georg-Nerlich-Straße 2
    01307 Dresden

    Telefon: 0351/ 2 10 48 55
    Telefax: 0351/ 2 10 48 56

    e-Mail: info(at)hospiz-palliativ-sachsen.de
    Website: www.hospiz-palliativ-sachsen.de


    • Abmelden
    • Anmelden
    • Datenschutz
    • Dein Profil
    • Der Landesverband
    • DGP LV Sachsen
    • Formular
    • Hospizarbeit & Palliativmedizin
    • Impressum
    • Kontakt
    • Passwort vergessen
    • Passwort zurücksetzen
    • Registrieren
    • Übung
    • Veranstaltungen
    Hestia | Powered by WordPress



    Diese Maßnahmen werden mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.