Datum:
14.11.2018
Uhrzeit:
9.30 - 17.00
Veranstalter:
LVHP Sachsen e.V.
Veranstaltungsort:
Sächsischer Landtag
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1
01067 Dresden
Telefon:
0351 - 210 48 55
E-Mail:
info(at)hospiz-palliativ-sachsen.de
Eintritt:
30,00 €/Person
Im Jahr 2015 wurde das Hospiz- und Palliativgesetz (HPG) verabschiedet und ist derzeit noch in der Umsetzungsphase. Einige Inhalte konnten bereits aktiv umgesetzt werden z.B. die Verbesserung der Finanzierung der ambulanten Hospizarbeit. Bei anderen Themen wie z.B. die Verbesserung der Hospizarbeit und Palliativversorgung in stationären Pflegeeinrichtungen ist die Umsetzung derzeit noch schwierig.
Für eine Bestandsaufnahme der Umsetzung, insbesondere mit dem Fokus, was bisher erreicht wurde und die daraus entstehende Motivation für alle noch offenen Themen ist dieses Forum geplant. Insbesondere die Netzwerkarbeit soll im Fokus des Austausches mit Vertretern der Hospizarbeit und Palliativversorgung, Vertretern der Politik, Vertretern der Krankenkassen, Vertretern der Kommunen und Betroffene stehen.
Unter der Schirmherrschaft von Staatsministerin Barbara Klepsch laden wir zum Forum „Umsetzung des Hospiz- und Palliativgesetzes“ in den Plenarsaal des Sächsischen Landtages ein.
Flyer Forum Umsetzung HPG 14.11.2018 Download
Programmablauf:
09:30 | Ankommen/ Registrierung | |
10.30 | Begrüßung und kurze Einführung | Dr. med. Schneider-Schönherr |
10:40 | Grußwort Landtagspräsident | Dr. Matthias Rößler |
10:50 | Grußwort Schirmherrin | Staatssekretärin Regina Kraushaar |
Umsetzung des Hospiz- und Palliativgesetzes aus bundesweiter Sicht: |
Moderation: Andreas Müller | |
11:10 | … des GKV Spitzenverbandes | Markus Schneider |
11:30 | … des Deutschen Hospiz- und PalliativVerbandes e.V. | Benno Bolze |
11:50 | … der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin | Heiner Melching |
12:10 | PAUSE | |
Umsetzung in Sachsen in den einzelnen Bereichen – Vorstellung und Nachfragen | ||
13:00 | 1. Hospiz- und Palliativberatung durch die Krankenkassen | Matthias Jakob |
13:15 | 2. Förderung der ambulanten Hospizarbeit | Annett Lötze |
13:30 | 3. Stationäre Hospizarbeit | Andreas Häußer / Anja Merkel |
13:50 | 4. Umsetzung besonders qualifizierte und koordinierte palliativmedizinische Versorgung |
Dr. Gunnar Dittrich |
14:05 | Moderierte Diskussion zu den Themengebieten 1-4 | Moderation: Franziska Kopitzsch |
14:45 | PAUSE | |
15:15 | 5. Häusliche Krankenpflege zur ambulanten Palliativversorgung | Markus Seibt |
15:30 | 6. SAPV – Schiedsverfahren, Vergaberecht | Andreas Müller |
15:45 | 7. Gesundheitliche Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase | Martina Welter |
16:00 | 8. Palliativdienste in Krankenhäusern | Friedrich R. München |
16:15 | Moderierte Diskussion zu den Themengebieten 5-8 | Moderation: Simone Lang |
16:50 | Zusammenfassung der Veranstaltung | Dr. med. Sylvia Schneider-Schönherr |
17:00 | Verabschiedung/ Ende der Veranstaltung | Dr. med. Sylvia Schneider-Schönherr |