Lade Karte ...
Datum:
07.10.2021
Uhrzeit:
9.30 - 16.00
Veranstalter:
LVHP Sachsen e.V.
Veranstaltungsort:
Tagungszentrum “Clara-Wolff-Haus” St. Joseph-Stift
Canalettostraße 13
01307 Dresden
Telefon:
0351 - 210 48 55
E-Mail:
info(at)hospiz-palliativ-sachsen.de
Eintritt:
35,00 €/Person
Landesweites Koordinatorentreffen
Einladung Koordinatorentreffen 7.10.2021
09:30 Uhr Begrüßung / Allgemeines von Runder Tisch Hospiz / LAK Hospiz
09:45 Uhr „Suchen wir Klarheit in den Strukturen der Hospizarbeit und Palliativversorgung“ Andreas Müller – Geschäftsführer Landesverband für Hospizarbeit und Palliativmedizin Sachsen e.V.
10:45 Uhr Pause
11:00 Uhr „Palliative Sedierung = Hilfe zum Sterben oder Sterbehilfe?“
Dr. med. Sylvia Schneider-Schönherr – Chefärztin und Leitung, Fachärztin für Anästhesiologie, spezielle Schmerztherapie, Palliativmedizin und Naturheilverfahren, DRK Krankenhaus Chemnitz-Rabenstein
12:30 – 13:30 Uhr Mittagspause – Mittagsimbiss wird für alle im Foyer ausgegeben
13:30 Uhr „Aromatherapie“ – Einführung und kleiner Workshop
Tuula Misfeld – Aromatherapeutin, Krankenschwester, Gärtnerin, Heilpraktikerin, eora-aromatherapie.de
Die Aromatherapie ist ein Teil der Phytotherapie – der Pflanzenheilkunde. Das jahrhundertalte, vergrabende Wissen der Pflanzenkunde und der Aromatherapie wird wieder angewendet und erobert gerade die Neuzeit. Auf körperlicher und seelischer Ebene, bei chronischen und akuten Beschwerden, Wunden und in den unterschiedlichsten Lebensphasen kann die Aromatherapie/Aromapflege erfolgreich als begleitende Maßnahme angewendet werden.
Die Aromatherapie in der richtigen Anwendung, ist nicht nur für Kinder, Schwangere, alte und kranke Menschen eine Alternative, sondern gibt auch die Möglichkeit, mit sanften Mitteln dem alltäglichen Stress, Unwohlsein, Erkältungszeiten und Überforderung von Seele und Körper entgegen zu wirken.
16:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Voraussetzung zur Teilnahme:
Es sind nur Teilnehmer*innen zugelassen, die tagaktuell getest, genesen oder geimpft sind. Ein entsprechender Nachweis ist bei der Registrierung vorzulegen.
Anmeldefrist endet am 27. September 2021