Datum:
18.05.2022
Uhrzeit:
9.30 - 16.00
Veranstalter:
LVHP Sachsen e.V.
Veranstaltungsort:
Tagungszentrum “Clara-Wolff-Haus” St. Joseph-Stift
Canalettostraße 13
01307 Dresden
Telefon:
0351 - 2 10 48 55
E-Mail:
info(at)hospiz-palliativ-sachsen.de
Eintritt:
35,00 €/ Person
Thema: „Prägungen, die das Leben bestimmen“
Zielgruppe: Koordinationsfachkräfte ambulanter Hospizdienste
Referentin: Annelie Weiser, Praxis für Seelsorge und Psychotherapie, Dipl. Sozialarbeiterin (FH)
Ankommen und Begrüßung
09:30 Uhr – Aktuelles vom Runden Tisch Hospiz
10:00 Uhr – Thema – Teil 1: „Das ist mein Leben – eine Betrachtung der eigenen Biografie“
- Ein Blick in die Kindheit – was uns geprägt hat
- Verschiedene Lebensabschnitte und wie jeder das Leben meistert
- Verluste gehören zum Leben – was macht das mit uns?
Pause
11:15 Uhr Thema – Teil 2: „Sandwich oder Nesthäkchen – wie die Geschwisterfolge uns beeinflusst“
- Kinder werden hineingeboren in ein System, jeder Platz ist anders und hat Einfluss auf unsere Entwicklung und wie wir mit den Dingen des Lebens umgehen.
- Fehl- und Todgeburten – was macht das nicht nur mit den Eltern, sondern vor allem mit den Kindern?
12:45 Uhr Mittagspause (Essen wird für alle im Foyer ausgeteilt)
13:45 Uhr Thema – Teil 3: Erarbeiten einer Timeline
- Bewusstmachen des eigenen Lebens
- Erarbeiten von eigenen Ressourcen
Pause
15:00 Uhr Thema – Teil 4: „Verluste prägen über Generationen hinweg“
- Auswirkungen des 2. Weltkrieges auf die Menschen heute
- Wie können wir traumatisierte Menschen gut begleiten?
16:00 Uhr Ende der Veranstaltung