Landesverband für Hospizarbeit und Palliativmedizin Sachsen e.V.
  • Aktuelles
  • Der Landesverband
    • Vorstand
    • Mitarbeiter
    • Projekte 2022
    • Mitglied werden
    • Spenden
    • Links
  • Hospizarbeit & Palliativmedizin
    • Ambulante Hospizarbeit
      • Adressen
    • Stationäre Hospizarbeit
      • Adressen
    • Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
      • Adressen
    • Ambulante Palliativversorgung
      • Adressen
    • Stationäre Palliativversorgung
      • Adressen
    • Palliativdienste im Krankenhaus
      • Adressen
    • Arbeitskreise
    • Pflege
    • Trauerarbeit
    • Charta
    • Ehrenamt
  • Veranstaltungen
    • Weiterbildung
      • Hospizarbeit
      • Ehrenamt
      • Pflege
      • Ärzte
    • Hospiz- und Palliativtag
    • sonstige Veranstaltungen
    • Organisatorisches
    • Veranstaltungen eintragen
  • DGP LV Sachsen
  • Kontakt
    • Stellenausschreibung

Thementag für Koordinationsfachkräfte

Sie befinden sich hier:
Home » Veranstaltung » Thementag für Koordinationsfachkräfte
Lade Karte ...
Tagungszentrum “Clara-Wolff-Haus” St. Joseph-Stift
Canalettostraße 13 - Dresden
51.04692 13.761210000000005

Datum:
18.05.2022
Uhrzeit:
9.30 - 16.00

Veranstalter:
LVHP Sachsen e.V.

Veranstaltungsort:
Tagungszentrum “Clara-Wolff-Haus” St. Joseph-Stift
Canalettostraße 13
01307 Dresden

Telefon:
0351 - 2 10 48 55
E-Mail:
info(at)hospiz-palliativ-sachsen.de
Eintritt:
35,00 €/ Person


Thema: „Prägungen, die das Leben bestimmen“

Zielgruppe: Koordinationsfachkräfte ambulanter Hospizdienste

Referentin: Annelie Weiser, Praxis für Seelsorge und Psychotherapie, Dipl. Sozialarbeiterin (FH)

Flyer Download

Ankommen und Begrüßung

09:30 Uhr – Aktuelles vom Runden Tisch Hospiz

10:00 Uhr – Thema – Teil 1: „Das ist mein Leben – eine Betrachtung der eigenen Biografie“

  • Ein Blick in die Kindheit – was uns geprägt hat
  • Verschiedene Lebensabschnitte und wie jeder das Leben meistert
  • Verluste gehören zum Leben – was macht das mit uns?

Pause

11:15 Uhr Thema – Teil 2: „Sandwich oder Nesthäkchen – wie die Geschwisterfolge uns beeinflusst“

  • Kinder werden hineingeboren in ein System, jeder Platz ist anders und hat Einfluss auf unsere Entwicklung und wie wir mit den Dingen des Lebens umgehen.
  • Fehl- und Todgeburten – was macht das nicht nur mit den Eltern, sondern vor allem mit den Kindern?

12:45 Uhr Mittagspause (Essen wird für alle im Foyer ausgeteilt)

13:45 Uhr Thema – Teil 3: Erarbeiten einer Timeline

  • Bewusstmachen des eigenen Lebens
  • Erarbeiten von eigenen Ressourcen

Pause

15:00 Uhr Thema – Teil 4: „Verluste prägen über Generationen hinweg“

  • Auswirkungen des 2. Weltkrieges auf die Menschen heute
  • Wie können wir traumatisierte Menschen gut begleiten?

16:00 Uhr Ende der Veranstaltung

Anmeldung
  1. Teilnehmer:In
  2. (notwendig)
  3. (notwendig)
  4. (gültige E-Mail-Adresse notwendig)

  5. Rechnungsanschrift dienstlich, ODER...

  6. ...Rechnungsanschrift privat

  7. Mitgliederinformation
 

Veranstaltungen
    • am 09.02.2023 in Dresden
    Thementag „Nachhaltigkeit im Umgang mit den Themen Sterben, Tod und Trauer in der Bildung von Kindern und Jugendlichen“
    • am 15.03.2023 in Dresden
    Thementag: Starte immer mit dem Warum Sinnerfüllte und wertgeschätzte Arbeit mit der Methode des Job Craftings und Erkenntnissen aus der Positiven Psychologie
  • Hospizführer
    Pressemitteilungen DHPV e.V.

    Verbot der geschäftsm. Förderung
    Solidarität statt Sterbehilfe
    Ohne § 217 StgB
    Einsatz Medizinsches Cannabis

    Weitere interessante Beiträge

    Reportage DL Radio Kultur:
    Palliativmedizin und Sterbekultur – Was am Ende zählt

    Informationen

    Impressum
    Datenschutzerklärung

    Downloads

    Antrag Mitgliedschaft LVHP
    Satzung LVHP
    Beitragsordnung LVHP
    Satzung-DHPV
    Beitragsordnung-DHPV

    Kontakt

    Landesverband für Hospizarbeit und Palliativmedizin Sachsen e.V.
    Georg-Nerlich-Straße 2
    01307 Dresden

    Telefon: 0351/ 2 10 48 55
    Telefax: 0351/ 2 10 48 56

    e-Mail: info(at)hospiz-palliativ-sachsen.de
    Website: www.hospiz-palliativ-sachsen.de


    • Abmelden
    • Anmelden
    • Datenschutz
    • Dein Profil
    • Der Landesverband
    • DGP LV Sachsen
    • Formular
    • Hospizarbeit & Palliativmedizin
    • Impressum
    • Kontakt
    • Passwort vergessen
    • Passwort zurücksetzen
    • Registrieren
    • Übung
    • Veranstaltungen
    Hestia | Powered by WordPress



    Diese Maßnahmen werden mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.