Landesverband für Hospizarbeit und Palliativmedizin Sachsen e.V.
  • Aktuelles
  • Der Landesverband
    • Vorstand
    • Mitarbeiter
    • Projekte 2022
    • Mitglied werden
    • Spenden
    • Links
  • Hospizarbeit & Palliativmedizin
    • Ambulante Hospizarbeit
      • Adressen
    • Stationäre Hospizarbeit
      • Adressen
    • Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
      • Adressen
    • Ambulante Palliativversorgung
      • Adressen
    • Stationäre Palliativversorgung
      • Adressen
    • Palliativdienste im Krankenhaus
      • Adressen
    • Arbeitskreise
    • Pflege
    • Trauerarbeit
    • Charta
    • Ehrenamt
  • Veranstaltungen
    • Weiterbildung
      • Hospizarbeit
      • Ehrenamt
      • Pflege
      • Ärzte
    • Hospiz- und Palliativtag
    • sonstige Veranstaltungen
    • Organisatorisches
    • Veranstaltungen eintragen
  • DGP LV Sachsen
  • Kontakt
    • Stellenausschreibung

Landesweites Koordinatorentreffen

Sie befinden sich hier:
Home » Veranstaltung » Landesweites Koordinatorentreffen
Lade Karte ...
Tagungszentrum “Clara-Wolff-Haus” St. Joseph-Stift
Canalettostraße 13 - Dresden
51.04692 13.761210000000005

Datum:
28.04.2020
Uhrzeit:
9.00 - 16.00

Veranstalter:
LVHP Sachsen e.V.

Veranstaltungsort:
Tagungszentrum “Clara-Wolff-Haus” St. Joseph-Stift
Canalettostraße 13
01307 Dresden

Telefon:
0351 - 210 48 55
E-Mail:
info(at)hospiz-palliativ-sachsen.de
Eintritt:
35,00 €/Person


Diese Veranstaltung wird verschoben. Termin steht noch nicht fest.

09:00 Ankommen und Begrüßung
09:30 Allgemeines von Runder Tisch Hospiz / LAK Hospiz
09:45 „Suchen wir Klarheit in den Strukturen der Hospizarbeit und Palliativversorgung“

Andreas Müller – Geschäftsführer Landesverband für Hospizarbeit und Palliativmedizin Sachsen e.V.

10:45 PAUSE
11:00 „Palliative Sedierung = Hilfe zum Sterben oder Sterbehilfe?“

Dr. med. Sylvia Schneider-Schönherr – Stellvertretende Chefärztin und Leitende Oberärztin, Fachärztin für Anästhesiologie, spezielle Schmerztherapie, Palliativmedizin und Naturheilverfahren, Vorstandsvorsitzende des LVHP Sachsen e.V.

12:30 Mittagspause – Mittagessen wird für alle im Foyer ausgegeben
13:30 „Aromatherapie“ – Einführung und kleiner Workshop

Die Aromatherapie ist ein Teil der Phytotherapie – der Pflanzenheilkunde. Das jahrhundertalte, vergrabende Wissen der Pflanzenkunde und der Aromatherapie wird wieder angewendet und erobert gerade die Neuzeit. Auf körperlicher und seelischer Ebene, bei chronischen und akuten Beschwerden, Wunden und in den unterschiedlichsten Lebensphasen kann die Aromatherapie/Aromapflege erfolgreich als begleitende Maßnahme angewendet werden.
Die Aromatherapie in der richtigen Anwendung, ist nicht nur für >Kinder, Schwangere, alte und kranke Menschen< eine Alternative, sondern gibt auch die Möglichkeit, mit sanften Mitteln dem alltäglichen Stress, Unwohlsein, Erkältungszeiten und Überforderung von Seele und Körper entgegen zu wirken.

Tuula Misfeld – Aromatherapeutin, Krankenschwester, Gärtnerin, Heilpraktikerin

16:00 Ende der Veranstaltung

 

Veranstaltungen
    • am 09.02.2023 in Dresden
    Thementag „Nachhaltigkeit im Umgang mit den Themen Sterben, Tod und Trauer in der Bildung von Kindern und Jugendlichen“
    • am 15.03.2023 in Dresden
    Thementag: Starte immer mit dem Warum Sinnerfüllte und wertgeschätzte Arbeit mit der Methode des Job Craftings und Erkenntnissen aus der Positiven Psychologie
  • Hospizführer
    Pressemitteilungen DHPV e.V.

    Verbot der geschäftsm. Förderung
    Solidarität statt Sterbehilfe
    Ohne § 217 StgB
    Einsatz Medizinsches Cannabis

    Weitere interessante Beiträge

    Reportage DL Radio Kultur:
    Palliativmedizin und Sterbekultur – Was am Ende zählt

    Informationen

    Impressum
    Datenschutzerklärung

    Downloads

    Antrag Mitgliedschaft LVHP
    Satzung LVHP
    Beitragsordnung LVHP
    Satzung-DHPV
    Beitragsordnung-DHPV

    Kontakt

    Landesverband für Hospizarbeit und Palliativmedizin Sachsen e.V.
    Georg-Nerlich-Straße 2
    01307 Dresden

    Telefon: 0351/ 2 10 48 55
    Telefax: 0351/ 2 10 48 56

    e-Mail: info(at)hospiz-palliativ-sachsen.de
    Website: www.hospiz-palliativ-sachsen.de


    • Abmelden
    • Anmelden
    • Datenschutz
    • Dein Profil
    • Der Landesverband
    • DGP LV Sachsen
    • Formular
    • Hospizarbeit & Palliativmedizin
    • Impressum
    • Kontakt
    • Passwort vergessen
    • Passwort zurücksetzen
    • Registrieren
    • Übung
    • Veranstaltungen
    Hestia | Powered by WordPress



    Diese Maßnahmen werden mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.