Datum:
25.05.2018 - 26.05.2018
Uhrzeit:
Ganztägig
Veranstalter:
Christlicher Hospizdienst "Lebensspur" Diakoniewerk Westsachsen gGmbH
Veranstaltungsort:
Bethlehemstift
Hüttengrund 49
09337 Hohenstein-Ernstthal
Telefon:
E-Mail:
Eintritt:
230,00 € (Frühbucher 200,00 €)
Umgang mit Sterben, Tod und Trauer in der Schule oftmals eine große Herausforderung für Lehrer und Schüler.
Gerade in der Oberstufe, den Klassen 9 bis 12 aller Schulformen ist das Thema in den Lehrplänen der Fächer Ethik und Religion verortet. Wie kann dieses Thema aus der theoretischen Bearbeitung in das ALltagsleben geholt werden.
Hospizdienste gestalten zahlreiche Angebote. Wie können Lehrer und Hospizler gemeinsam jungen Menschen mit dem Thema in Berührung bringen und Auseinandersetzung gestalten?
Mit der Multiplikatorenausbildung wird ein Programm zur Verfügung gestellt das die Möglichkeit bietet gemeinsam diesem Thema zu begegnen. Dazu wurden Frau Nolden und Frau Fay Projektleiterinnen im Zentrum für Palliativmedizin der Uniklinik Köln eingeladen. Beide haben dieses Programm entwickelt.