Landesverband für Hospizarbeit und Palliativmedizin Sachsen e.V.
  • Aktuelles
  • Der Landesverband
    • Mitglieder
      • Ambulante Hospizdienste
      • Stationäre Hospizdienste
      • Stationäre palliativmedizinische Versorgung
      • SAPV-Teams
      • Kinder- und Jugendhospizdienste
      • Sonstige Einrichtungen
      • Mitglied werden
    • Vorstand
    • Mitarbeiter
    • Projekte 2021
    • Spenden
    • Links
  • Hospizarbeit & Palliativmedizin
    • Ambulante Hospizarbeit
      • Adressen
    • Stationäre Hospizarbeit
      • Adressen
    • Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
      • Adressen
    • Ambulante Palliativversorgung
      • Adressen
    • Stationäre Palliativversorgung
      • Adressen
    • Palliativdienste im Krankenhaus
      • Adressen
    • Arbeitskreise
    • Pflege
    • Trauerarbeit
    • Charta
    • Ehrenamt
  • Veranstaltungen
    • Weiterbildung
      • Hospizarbeit
      • Ehrenamt
      • Pflege
      • Ärzte
    • Hospiz- und Palliativtag
    • sonstige Veranstaltungen
    • Organisatorisches
    • Veranstaltungen eintragen
  • DGP LV Sachsen
  • Kontakt
    • Stellenausschreibung

Palliative Care Kurs für Pflegende 160h (nach Aurnhammer, Kern &Müller) 2022/23

Sie befinden sich hier:
Home » Veranstaltung » Palliative Care Kurs für Pflegende 160h (nach Aurnhammer, Kern &Müller) 2022/23
Lade Karte ...
Leipziger Hospiz- und Palliativakademie
Birkenstraße 16 - Leipzig
51.3339995 12.336639699999978

Datum:
05.09.2022 - 16.06.2023
Uhrzeit:
8.30 - 15.45

Veranstalter:
Leipziger Hospiz- und Palliativakademie

Veranstaltungsort:
Leipziger Hospiz- und Palliativakademie
Birkenstraße 16
04177 Leipzig

Telefon:
03414956600
E-Mail:
julia.bodendieck@hospizium-stiftung.de
Eintritt:


Seit 2010 bieten wir im Rahmen der Leipziger Hospiz- und Palliativakademie die zertifizierte Zusatzqualifikation Palliative Care mit einem Stundenumfang von 160 Stunden an. Unsere berufsbegleitende Weiterbildung basiert auf dem “Basiscurriculum Palliative Care” (von Müller, Kern, Aurnhammer) und erfüllt die Anforderungen gemäß §39a SGB V.

In unserem Kurs wirken viele engagierte Referenten mit und wir sichern eine gleichbleibend hohe Qualität. Eine kleine Gruppengröße von max. 12-14 Teilnehmern erleichtert das Lernen und ermöglicht die persönliche Auseinandersetzung mit den Themen Tod, Sterben und Trauer. Palliative Care wird als ganzheitliches Konzept für die Betreuung, Pflege und Begleitung unheilbar kranker, sterbender Menschen vorgestellt.

Die berufsbegleitende Zusatzqualifikation richtet sich an Gesundheits- und Krankenpfleger sowie Altenpfleger mit 3-jähriger Ausbildung. Berufserfahrung im Bereich der Palliativpflege bzw. Hospizarbeit ist von Vorteil.

Der Kurs wird durch Julia Bodendieck (Krankenschwester und Palliative-Care-Trainerin) fachlich geleitet. Sie wird durch ein ausgewähltes Referententeam aus Leipzig und Umgebung unterstützt.
Mit 160 Unterrichtsstunden erstreckt sich die Weiterbildung über den im Curriculum geforderten Zeitraum von 10 Monaten in folgenden Wochen:

Ausbildung 2022/2023

Woche 1 vom 05.09.-09.09.2022
Woche 2 vom 21.11.-25.11.2022
Woche 3 vom 13.03.-17.03.2023
Woche 4 vom 12.06.-16.06.2023

Kosten 1500 €

Veranstaltungen
    • am 07.09.2022 in Rochlitz
    4. Netzwerkkonferenz Hospizarbeit und Palliativversorgung Mittelsachsen
    • am 05.10.2022 in Dresden
    Netzwerkkonferenz Hospizarbeit und Palliativversorgung Dresden
    • am 10.10.2022 in Dresden
    Thementag LSBTI*-sensible Hospizbegleitung / Pflege in Dresden
    • am 12.10.2022 in Annaberg-Buchholz
    Netzwerkkonferenz Hospizarbeit und Palliativversorgung Erzgebirgskreis
    • am 02.11.2022 in Leipzig
    Netzwerkkonferenz Hospizarbeit und Palliativversorgung Stadt Leipzig
    • am 01.12.2022 in Dresden
    Forum "Wünsche am Lebensende"
    • am 24.06.2023 in Dresden
    10. Sächsischer Hospiz- und Palliativtag
Hospizführer 2021
Pressemitteilungen DHPV e.V.

Verbot der geschäftsm. Förderung
Solidarität statt Sterbehilfe
Ohne § 217 StgB
Einsatz Medizinsches Cannabis

Weitere interessante Beiträge

Reportage DL Radio Kultur:
Palliativmedizin und Sterbekultur – Was am Ende zählt

Informationen

Impressum
Datenschutzerklärung

Downloads

Antrag Mitgliedschaft LVHP
Satzung LVHP
Beitragsordnung LVHP
Satzung-DHPV
Beitragsordnung-DHPV

Kontakt

Landesverband für Hospizarbeit und Palliativmedizin Sachsen e.V.
Georg-Nerlich-Straße 2
01307 Dresden

Telefon: 0351/ 2 10 48 55
Telefax: 0351/ 2 10 48 56

e-Mail: info(at)hospiz-palliativ-sachsen.de
Website: www.hospiz-palliativ-sachsen.de


  • Datenschutz
  • Der Landesverband
  • DGP LV Sachsen
  • Formular
  • Hospizarbeit & Palliativmedizin
  • Impressum
  • Kontakt
  • Übung
  • Veranstaltungen
Hestia | Powered by WordPress



Diese Maßnahmen werden mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.