Landesverband für Hospizarbeit und Palliativmedizin Sachsen e.V.
  • Aktuelles
  • Der Landesverband
    • Mitglieder
      • Ambulante Hospizdienste
      • Stationäre Hospizdienste
      • Stationäre palliativmedizinische Versorgung
      • SAPV-Teams
      • Kinder- und Jugendhospizdienste
      • Sonstige Einrichtungen
      • Mitglied werden
    • Vorstand
    • Mitarbeiter
    • Projekte 2021
    • Spenden
    • Links
  • Hospizarbeit & Palliativmedizin
    • Ambulante Hospizarbeit
      • Adressen
    • Stationäre Hospizarbeit
      • Adressen
    • Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
      • Adressen
    • Ambulante Palliativversorgung
      • Adressen
    • Stationäre Palliativversorgung
      • Adressen
    • Palliativdienste im Krankenhaus
      • Adressen
    • Arbeitskreise
    • Pflege
    • Trauerarbeit
    • Charta
    • Ehrenamt
  • Veranstaltungen
    • Weiterbildung
      • Hospizarbeit
      • Ehrenamt
      • Pflege
      • Ärzte
    • Hospiz- und Palliativtag
    • sonstige Veranstaltungen
    • Organisatorisches
    • Veranstaltungen eintragen
  • DGP LV Sachsen
  • Kontakt
    • Stellenausschreibung

Palliativmedizinische Komplexbehandlung durch einen Palliativdienst – nachhaltige Umsetzung in Sachsen

Sie befinden sich hier:
Home » Veranstaltung » Palliativmedizinische Komplexbehandlung durch einen Palliativdienst – nachhaltige Umsetzung in Sachsen
Lade Karte ...
Krankenhausgesellschaft Sachsen e. V. – Geschäftsstelle
Humboldtstraße 2a - Leipzig
51.3454748 12.368215100000043

Datum:
11.11.2019
Uhrzeit:
9.30 - 15.00

Veranstalter:
LVHP Sachsen e.V.

Veranstaltungsort:
Krankenhausgesellschaft Sachsen e. V. – Geschäftsstelle
Humboldtstraße 2a
04105 Leipzig

Telefon:
0351 - 210 48 55
E-Mail:
info(at)hospiz-palliativ-sachsen.de
Eintritt:
50,00 €/Person


Informationsveranstaltung Palliativmedizinische Komplexbehandlung durch einen Palliativdienst – nachhaltige Umsetzung in Sachsen

Veranstalter
Krankenhausgesellschaft Sachsen e.V. gemeinsam mit dem Landesverband
für Hospizarbeit und Palliativmedizin Sachsen e.V.
Zielgruppe
Die Informationsveranstaltung richtet sich an Mitarbeiter aus kaufmännischem,
ärztlichem und pflegerischem Bereich der Krankenhäuser, die bereits
eine Palliativstation betreiben oder beabsichtigen, eine solche einzurichten.
Download Flyer      Anmeldebogen        Link zu Veranstaltung/Anmeldung
9:30 Uhr Registrierung
10:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung – Dr. med. Sylvia Schneider-Schönherr Vorstandsvorsitzende Landesverband für Hospizarbeit und Palliativmedizin Sachsen e. V., Leitende Oberärztin, Klinik für Schmerztherapie und Palliativmedizin im DRK Krankenhaus Chemnitz-Rabenstein
10:10 Uhr Einführung zum Thema: Palliativmedizinische Komplexbehandlung durch einen Palliativdienst
Dr. med. Bernd Oliver Maier, Vizepräsident Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin, Berlin
11:00 Uhr Kaffeepause
11:30 Uhr Workshop I und II
Nachhaltige Umsetzung – wie kann es uns in Sachsen gelingen
12:30 Uhr Mittagspause
13:15 Uhr Fortsetzung Workshop I und II
14:15 Uhr Kaffeepause
14:30 Uhr Gemeinsames Plenum – Vorstellung der Workshop-Inhalte und Ergebnisse
15:00 Uhr Ende der Veranstaltung

 

Workshop I – Betrachtung aus betriebswirtschaftlicher Sicht
Moderation: Ass. Jur. Friedrich R. München
11:30 Uhr Praxiseinblick aus Sicht der Palliativmedizin
Dr. med. Maria Richter, FÄ für Innere Medizin/Palliativmedizin, Städtisches Klinikum Dresden
12:30 Uhr Mittagspause
13:15 Uhr Was muss bei der Kalkulation und Verhandlung beachtet werden? – Ein sachsenweiter Austausch mit bundesweitem Blick
Dr. med. Bernd Oliver Maier, Vizepräsident Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin, Berlin
Workshop II – Betrachtung aus medizinisch-pflegerischer Sicht
Moderation: Andreas Müller
11:30 Uhr Praxiseinblick aus ärztlicher Sicht
Dr. med. Dörte Schotte, Oberärztin, Palliativstation, Klinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie, Universitätsklinikum Leipzig, AöR
Praxiseinblick aus pflegerischer Sicht
Nicole Wegner, Krankenschwester, Palliativstation, Klinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie, Universitätsklinikum Leipzig, AöR
12:30 Uhr Mittagspause
13:15 Uhr Herausforderungen bei der Etablierung eines Palliativdienstes
Andreas Müller, Geschäftsführer Landesverband für Hospizarbeit und Palliativmedizin Sachsen e.V., Dresden

Anmeldungen bitte direkt an die Krankenhausgesellschaft Sachsen e.V.
Nutzen Sie hierfür bitte folgenden Link für die Onlineanmeldung oder nutzen Sie den Anmeldebogen.

Veranstaltungen
    • am 18.05.2022 in Dresden
    Thementag für Koordinationsfachkräfte
    • am 25.06.2022 in Flöha
    Die TABUtanten
    • am 27.06.2022 in Dresden
    Thementag "Teilstationäre Hospizangebote - Möglichkeiten und Grenzen"
Hospizführer 2021
Pressemitteilungen DHPV e.V.

Verbot der geschäftsm. Förderung
Solidarität statt Sterbehilfe
Ohne § 217 StgB
Einsatz Medizinsches Cannabis

Weitere interessante Beiträge

Reportage DL Radio Kultur:
Palliativmedizin und Sterbekultur – Was am Ende zählt

Informationen

Impressum
Datenschutzerklärung

Downloads

Antrag Mitgliedschaft LVHP
Satzung LVHP
Beitragsordnung LVHP
Satzung-DHPV
Beitragsordnung-DHPV

Kontakt

Landesverband für Hospizarbeit und Palliativmedizin Sachsen e.V.
Georg-Nerlich-Straße 2
01307 Dresden

Telefon: 0351/ 2 10 48 55
Telefax: 0351/ 2 10 48 56

e-Mail: info(at)hospiz-palliativ-sachsen.de
Website: www.hospiz-palliativ-sachsen.de


  • Datenschutz
  • Der Landesverband
  • DGP LV Sachsen
  • Formular
  • Hospizarbeit & Palliativmedizin
  • Impressum
  • Kontakt
  • Übung
  • Veranstaltungen
Hestia | Powered by WordPress



Diese Maßnahmen werden mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.