Lade Karte ...
Datum:
05.09.2019
Uhrzeit:
9.00 - 15.30
Veranstalter:
LVHP Sachsen e.V.
Veranstaltungsort:
Tagungszentrum “Clara-Wolff-Haus” St. Joseph-Stift
Canalettostraße 13
01307 Dresden
Telefon:
0351 - 210 48 55
E-Mail:
info(at)hospiz-palliativ-sachsen.de
Eintritt:
35,00 €/Person
Thementag „Leichte Sprache“
Die Kunst der Sprache besteht darin, verstanden zu werden.
Flyer Download
09:00 Uhr | Registrierung / Ankommen |
09:30 Uhr | Begrüßung – Angela Helmers, Vorstandsmitglied Landesverband für Hospizarbeit und Palliativmedizin Sachsen e.V. |
09:40 Uhr | Grundlagen „Leichte Sprache“ und Erfahrungen aus dem „LeiSA Projekt“ – Leichte Sprache im Arbeitsleben / Was ist leichte Sprache. Abgrenzung zur einfachen Sprache. – Julia Heusner und Anna Goldbach, Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät Leipzig |
10:20 Uhr | Workshop: Praktische Umsetzung leichte Sprache oder einfache Sprache – wie gelingt es? – Silke Hoekstra, Lebenshilfe Sachsen e.V., Büro für leichte Sprache |
13:10 Uhr | Mittagspause |
13:45 Uhr | Zukunftsplanung am Lebensende: Was ich will – Patientenverfügung in leichter Sprache – Jürgen Goldmann, Bonn Lighthouse Verein für Hospizarbeit e.V. |
15:15 Uhr | Zusammenfassung und Ausblick – Angela Helmers |
15:30 Uhr | Abschluss der Veranstaltung |
Für die Registrierung beruflich Pflegender erhalten Sie 6 Fortbildungspunke.
Bei der LÄK ist die Veranstaltung mit 7 Punkten der Kategorie A zertifiziert.