Landesverband für Hospizarbeit und Palliativmedizin Sachsen e.V.
  • Aktuelles
  • Der Landesverband
    • Mitglieder
      • Ambulante Hospizdienste
      • Stationäre Hospizdienste
      • Stationäre palliativmedizinische Versorgung
      • SAPV-Teams
      • Kinder- und Jugendhospizdienste
      • Sonstige Einrichtungen
      • Mitglied werden
    • Vorstand
    • Mitarbeiter
    • Projekte 2021
    • Spenden
    • Links
  • Hospizarbeit & Palliativmedizin
    • Ambulante Hospizarbeit
      • Adressen
    • Stationäre Hospizarbeit
      • Adressen
    • Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
      • Adressen
    • Ambulante Palliativversorgung
      • Adressen
    • Stationäre Palliativversorgung
      • Adressen
    • Palliativdienste im Krankenhaus
      • Adressen
    • Arbeitskreise
    • Pflege
    • Trauerarbeit
    • Charta
    • Ehrenamt
  • Veranstaltungen
    • Weiterbildung
      • Hospizarbeit
      • Ehrenamt
      • Pflege
      • Ärzte
    • Hospiz- und Palliativtag
    • sonstige Veranstaltungen
    • Organisatorisches
    • Veranstaltungen eintragen
  • DGP LV Sachsen
  • Kontakt
    • Stellenausschreibung

Thementag “Palliativpflege – Was ist das Besondere?”

Sie befinden sich hier:
Home » Veranstaltung » Thementag “Palliativpflege – Was ist das Besondere?”
Lade Karte ...
Seminarraum 3. Etage
Georg-Nerlich-Straße 2 - Dresden
51.0470202 13.7603153

Datum:
11.04.2022
Uhrzeit:
9.30 - 16.30

Veranstalter:
LVHP Sachsen e.V.

Veranstaltungsort:
Seminarraum 3. Etage
Georg-Nerlich-Straße 2
01307 Dresden

Telefon:
0351 - 2 10 48 55
E-Mail:
info(at)hospiz-palliativ-sachsen.de
Eintritt:
35,00 €/ Person


Wir laden herzlich zum Thementag „Palliativpflege – was ist das Besondere?“ mit Martina Kern ein.

Themen:
– Hat sich die Haltung in der Palliativpflege verändert? Wenn ja: Wie gehe ich damit um?
– Wie lange kann ich im Tätigkeitsfeld bleiben? Belastungs- und Schutzfaktoren in der Palliativpflege
– Umgang mit ungeliebten Gefühlen (Scham und Ekel)
Die Schwerpunkte aus den Themenbereichen werden mit den Teilnehmerinnen
und Teilnehmern nach Wichtigkeit und aktueller Relevanz zu Beginn der Verantstaltung festgelegt.
Neben der Grundlagenvermittlung ist der Thementag vom aktiven Austausch geprägt und lebt von Praxiserfahrungen.
TeilnehmerInnen:
Pflegekräfte von stationären und ambulanten palliativen Einrichtungen und Hospizen
Teilnahmevoraussetzung:
Eine Teilnahme ist zu den aktuellen Corona-Bedingungen möglich.
Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht!
Veranstaltungen
    • am 18.05.2022 in Dresden
    Thementag für Koordinationsfachkräfte
    • am 25.06.2022 in Flöha
    Die TABUtanten
    • am 27.06.2022 in Dresden
    Thementag "Teilstationäre Hospizangebote - Möglichkeiten und Grenzen"
Hospizführer 2021
Pressemitteilungen DHPV e.V.

Verbot der geschäftsm. Förderung
Solidarität statt Sterbehilfe
Ohne § 217 StgB
Einsatz Medizinsches Cannabis

Weitere interessante Beiträge

Reportage DL Radio Kultur:
Palliativmedizin und Sterbekultur – Was am Ende zählt

Informationen

Impressum
Datenschutzerklärung

Downloads

Antrag Mitgliedschaft LVHP
Satzung LVHP
Beitragsordnung LVHP
Satzung-DHPV
Beitragsordnung-DHPV

Kontakt

Landesverband für Hospizarbeit und Palliativmedizin Sachsen e.V.
Georg-Nerlich-Straße 2
01307 Dresden

Telefon: 0351/ 2 10 48 55
Telefax: 0351/ 2 10 48 56

e-Mail: info(at)hospiz-palliativ-sachsen.de
Website: www.hospiz-palliativ-sachsen.de


  • Datenschutz
  • Der Landesverband
  • DGP LV Sachsen
  • Formular
  • Hospizarbeit & Palliativmedizin
  • Impressum
  • Kontakt
  • Übung
  • Veranstaltungen
Hestia | Powered by WordPress



Diese Maßnahmen werden mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.