Datum:
27.04.2022
Uhrzeit:
16.00 - 17.30
Veranstalter:
Palliativnetz Dresden West
Veranstaltungsort:
Zum Güterboden Geschäftsräume der med!per tante GmbH
Carl-Thieme-Str. 10
01705 Freital
Telefon:
01628547012
E-Mail:
hospizdienst@volkssoli-dresden.de
Eintritt:
frei
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Lebenssituation der Patienten mit einer unheilbaren Erkrankung kann ganz unterschiedlich aussehen, häufig leiden Betroffene und Angehörige nach Diagnose und Therapie. Wie sprechen wir darüber mit den zu Betreuenden?
Unsere Interessengemeinschaft Palliativnetz Dresden-West möchte Ihnen eine Plattform geben, um sich kennenzulernen und auszutauschen.
Wir hoffen, dass das Interesse für das Thema groß ist und laden Sie herzlich ein.
Vortrag: „Unheilbarkeit und schlechte Prognose – wie spreche ich darüber?“
PD Dr. med. habil. Ingeborg Doberenz , FÄ f. HNO/Palliativmedizin,
Praxis Christiane Kirchner, Bünaustr.11, 01159 Dresden
Ausstellung von Partnern des Palliativnetzes Dresden-West:
Ambulanter Malteser Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst & Trauerbegleitung Dresden
Katja Rietzsch, Diät- und Ernährungsberatung
Kerstin Tegethoff-Gärtner, Versorgung mit Hilfsmitteln im Homecare,
Ramona Werschke, Orthopädie- und Sanitätshaus Iltzsche
Anmeldung:
Roswitha Struzena , Koordinatorin Ambulanter Hospizdienst Volkssolidarität Dresden e.V.
E-Mail: hospizdienst@volkssoli-dresden.de
Wir bitten um Anmeldung per E-Mail bis zum 17.04.2022.
Aufgrund der aktuellen Corona-Regelungen bitten wir Sie, Ihren Impfnachweis bzw. den
Nachweis, dass Sie genesen sind (nicht älter als 6 Monate) oder einen aktuellen negativen
Corona-Test mitzubringen.