Landesverband für Hospizarbeit und Palliativmedizin Sachsen e.V.
  • Aktuelles
  • Der Landesverband
    • Mitglieder
      • Ambulante Hospizdienste
      • Stationäre Hospizdienste
      • Stationäre palliativmedizinische Versorgung
      • SAPV-Teams
      • Kinder- und Jugendhospizdienste
      • Sonstige Einrichtungen
      • Mitglied werden
    • Vorstand
    • Mitarbeiter
    • Projekte 2021
    • Spenden
    • Links
  • Hospizarbeit & Palliativmedizin
    • Ambulante Hospizarbeit
      • Adressen
    • Stationäre Hospizarbeit
      • Adressen
    • Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
      • Adressen
    • Ambulante Palliativversorgung
      • Adressen
    • Stationäre Palliativversorgung
      • Adressen
    • Palliativdienste im Krankenhaus
      • Adressen
    • Arbeitskreise
    • Pflege
    • Trauerarbeit
    • Charta
    • Ehrenamt
  • Veranstaltungen
    • Weiterbildung
      • Hospizarbeit
      • Ehrenamt
      • Pflege
      • Ärzte
    • Hospiz- und Palliativtag
    • sonstige Veranstaltungen
    • Organisatorisches
    • Veranstaltungen eintragen
  • DGP LV Sachsen
  • Kontakt
    • Stellenausschreibung

Unheilbarkeit und schlechte Prognose – Wie spreche ich darüber?

Sie befinden sich hier:
Home » Veranstaltung » Unheilbarkeit und schlechte Prognose – Wie spreche ich darüber?
Lade Karte ...
Zum Güterboden Geschäftsräume der med!per tante GmbH
Carl-Thieme-Str. 10 - Freital
51.01048369999999 13.6565805

Datum:
27.04.2022
Uhrzeit:
16.00 - 17.30

Veranstalter:
Palliativnetz Dresden West

Veranstaltungsort:
Zum Güterboden Geschäftsräume der med!per tante GmbH
Carl-Thieme-Str. 10
01705 Freital

Telefon:
01628547012
E-Mail:
hospizdienst@volkssoli-dresden.de
Eintritt:
frei


Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

die Lebenssituation der Patienten mit einer unheilbaren Erkrankung kann ganz unterschiedlich aussehen, häufig leiden Betroffene und Angehörige nach Diagnose und Therapie. Wie sprechen wir darüber mit den zu Betreuenden?

Unsere Interessengemeinschaft Palliativnetz Dresden-West möchte Ihnen eine Plattform geben, um sich kennenzulernen und auszutauschen.
Wir hoffen, dass das Interesse für das Thema groß ist und laden Sie herzlich ein.

Vortrag: „Unheilbarkeit und schlechte Prognose – wie spreche ich darüber?“
PD Dr. med. habil. Ingeborg Doberenz , FÄ f. HNO/Palliativmedizin,
Praxis Christiane Kirchner, Bünaustr.11, 01159 Dresden

Ausstellung von Partnern des Palliativnetzes Dresden-West:
Ambulanter Malteser Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst & Trauerbegleitung Dresden
Katja Rietzsch, Diät- und Ernährungsberatung
Kerstin Tegethoff-Gärtner, Versorgung mit Hilfsmitteln im Homecare,
Ramona Werschke, Orthopädie- und Sanitätshaus Iltzsche
Anmeldung:
Roswitha Struzena , Koordinatorin Ambulanter Hospizdienst Volkssolidarität Dresden e.V.
E-Mail: hospizdienst@volkssoli-dresden.de
Wir bitten um Anmeldung per E-Mail bis zum 17.04.2022.

Aufgrund der aktuellen Corona-Regelungen bitten wir Sie, Ihren Impfnachweis bzw. den
Nachweis, dass Sie genesen sind (nicht älter als 6 Monate) oder einen aktuellen negativen
Corona-Test mitzubringen.

Veranstaltungen
    • am 18.05.2022 in Dresden
    Thementag für Koordinationsfachkräfte
    • am 25.06.2022 in Flöha
    Die TABUtanten
    • am 27.06.2022 in Dresden
    Thementag "Teilstationäre Hospizangebote - Möglichkeiten und Grenzen"
Hospizführer 2021
Pressemitteilungen DHPV e.V.

Verbot der geschäftsm. Förderung
Solidarität statt Sterbehilfe
Ohne § 217 StgB
Einsatz Medizinsches Cannabis

Weitere interessante Beiträge

Reportage DL Radio Kultur:
Palliativmedizin und Sterbekultur – Was am Ende zählt

Informationen

Impressum
Datenschutzerklärung

Downloads

Antrag Mitgliedschaft LVHP
Satzung LVHP
Beitragsordnung LVHP
Satzung-DHPV
Beitragsordnung-DHPV

Kontakt

Landesverband für Hospizarbeit und Palliativmedizin Sachsen e.V.
Georg-Nerlich-Straße 2
01307 Dresden

Telefon: 0351/ 2 10 48 55
Telefax: 0351/ 2 10 48 56

e-Mail: info(at)hospiz-palliativ-sachsen.de
Website: www.hospiz-palliativ-sachsen.de


  • Datenschutz
  • Der Landesverband
  • DGP LV Sachsen
  • Formular
  • Hospizarbeit & Palliativmedizin
  • Impressum
  • Kontakt
  • Übung
  • Veranstaltungen
Hestia | Powered by WordPress



Diese Maßnahmen werden mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.