Landesverband für Hospizarbeit und Palliativmedizin Sachsen e.V.
  • Aktuelles
  • Der Landesverband
    • Vorstand
    • Mitarbeiter
    • Projekte 2022
    • Mitglied werden
    • Spenden
    • Links
  • Hospizarbeit & Palliativmedizin
    • Ambulante Hospizarbeit
      • Adressen
    • Stationäre Hospizarbeit
      • Adressen
    • Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
      • Adressen
    • Ambulante Palliativversorgung
      • Adressen
    • Stationäre Palliativversorgung
      • Adressen
    • Palliativdienste im Krankenhaus
      • Adressen
    • Arbeitskreise
    • Pflege
    • Trauerarbeit
    • Charta
    • Ehrenamt
  • Veranstaltungen
    • Weiterbildung
      • Hospizarbeit
      • Ehrenamt
      • Pflege
      • Ärzte
    • Hospiz- und Palliativtag
    • sonstige Veranstaltungen
    • Organisatorisches
    • Veranstaltungen eintragen
  • DGP LV Sachsen
  • Kontakt
    • Stellenausschreibung

„Wege durch die Trauer“ – Tage für Verwitwete

Sie befinden sich hier:
Home » Veranstaltung » „Wege durch die Trauer“ – Tage für Verwitwete
Lade Karte ...
Gästehaus ZION
Sächsisches Gemeinschafts-Diakonissenhaus ZION e.V, Schneeberger Str.98 - Aue - Bad Schlema
50.5939246 12.6874091

Datum:
06.10.2022 - 09.10.2022
Uhrzeit:
Ganztägig

Veranstalter:
Sächsisches Gemeinschafts-Diakonissenhaus ZION e.V

Veranstaltungsort:
Gästehaus ZION
Sächsisches Gemeinschafts-Diakonissenhaus ZION e.V, Schneeberger Str.98
08280 Aue - Bad Schlema

Telefon:
03771 274103
E-Mail:
info@zion.de
Eintritt:
270,00€


Ihr Partner, Ihre Partnerin, der Mensch an Ihrer Seite wurde mitten aus dem gemeinsamen Leben gerissen und plötzlich ist nichts mehr so, wie es war. Der Platz bleibt leer.
Ungewollte Stille breitet sich aus, es fehlt jemand. Der Weg ist kein gemeinsamer mehr.
Es ist die Zeit der Trauer. Der Tod beendet zwar das Leben eines Menschen, nicht aber die Beziehung zu ihm oder ihr.
Wird diese Beziehung neu gestaltet, dann können sich auch wieder Lebensmut und Lebenshoffnung finden lassen.
Was erwartet Sie an diesem Wochenende?
Impulse, Erfahrungsaustausch, Gemeinschaft erleben, persönliche Zeiten, Andachten, Einzelgespräche auf Wunsch.
Themen, über die wir gemeinsam nachdenken:
Der Trauer Ausdruck geben – Was hilft mir dabei? Trauer im Wandel – Was verändert sich? Schuld und Vergebung – Wie gehe ich damit um? Trauerwege gehen – Wie gelingt mir das?

Leitung: Sylvia Korb und Gabriele Pinther, Trauerbegleiterinnen, Andreas Korb, Diakon
Kosten: 270,00 € (Unterkunft, Verpflegung+ Tagungsbeitrag)

flyer-trauerwe 2022

Veranstaltungen
    • am 09.02.2023 in Dresden
    Thementag „Nachhaltigkeit im Umgang mit den Themen Sterben, Tod und Trauer in der Bildung von Kindern und Jugendlichen“
    • am 15.03.2023 in Dresden
    Thementag: Starte immer mit dem Warum Sinnerfüllte und wertgeschätzte Arbeit mit der Methode des Job Craftings und Erkenntnissen aus der Positiven Psychologie
  • Hospizführer
    Pressemitteilungen DHPV e.V.

    Verbot der geschäftsm. Förderung
    Solidarität statt Sterbehilfe
    Ohne § 217 StgB
    Einsatz Medizinsches Cannabis

    Weitere interessante Beiträge

    Reportage DL Radio Kultur:
    Palliativmedizin und Sterbekultur – Was am Ende zählt

    Informationen

    Impressum
    Datenschutzerklärung

    Downloads

    Antrag Mitgliedschaft LVHP
    Satzung LVHP
    Beitragsordnung LVHP
    Satzung-DHPV
    Beitragsordnung-DHPV

    Kontakt

    Landesverband für Hospizarbeit und Palliativmedizin Sachsen e.V.
    Georg-Nerlich-Straße 2
    01307 Dresden

    Telefon: 0351/ 2 10 48 55
    Telefax: 0351/ 2 10 48 56

    e-Mail: info(at)hospiz-palliativ-sachsen.de
    Website: www.hospiz-palliativ-sachsen.de


    • Abmelden
    • Anmelden
    • Datenschutz
    • Dein Profil
    • Der Landesverband
    • DGP LV Sachsen
    • Formular
    • Hospizarbeit & Palliativmedizin
    • Impressum
    • Kontakt
    • Passwort vergessen
    • Passwort zurücksetzen
    • Registrieren
    • Übung
    • Veranstaltungen
    Hestia | Powered by WordPress



    Diese Maßnahmen werden mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.