Landesverband für Hospizarbeit und Palliativmedizin Sachsen e.V.
  • Aktuelles
  • Der Landesverband
    • Mitglieder
      • Ambulante Hospizdienste
      • Stationäre Hospizdienste
      • Stationäre palliativmedizinische Versorgung
      • SAPV-Teams
      • Kinder- und Jugendhospizdienste
      • Sonstige Einrichtungen
      • Mitglied werden
    • Vorstand
    • Mitarbeiter
    • Projekte 2021
    • Spenden
    • Links
  • Hospizarbeit & Palliativmedizin
    • Ambulante Hospizarbeit
      • Adressen
    • Stationäre Hospizarbeit
      • Adressen
    • Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
      • Adressen
    • Ambulante Palliativversorgung
      • Adressen
    • Stationäre Palliativversorgung
      • Adressen
    • Palliativdienste im Krankenhaus
      • Adressen
    • Arbeitskreise
    • Pflege
    • Trauerarbeit
    • Charta
    • Ehrenamt
  • Veranstaltungen
    • Weiterbildung
      • Hospizarbeit
      • Ehrenamt
      • Pflege
      • Ärzte
    • Hospiz- und Palliativtag
    • sonstige Veranstaltungen
    • Organisatorisches
    • Veranstaltungen eintragen
  • DGP LV Sachsen
  • Kontakt
    • Stellenausschreibung

Zusatzqualifikation Palliative Care für Pflegehilfskräfte 2018

Sie befinden sich hier:
Home » Veranstaltung » Zusatzqualifikation Palliative Care für Pflegehilfskräfte 2018
Lade Karte ...
Leipziger Hospiz- und Palliativakademie
Birkenstraße 16 - Leipzig
51.3339995 12.336639699999978

Datum:
23.04.2018 - 27.04.2018
Uhrzeit:
Ganztägig

Veranstalter:
Leipziger Hospiz-und Palliativakademie Leipzig

Veranstaltungsort:
Leipziger Hospiz- und Palliativakademie
Birkenstraße 16
04177 Leipzig

Telefon:
0341 - 495660236
E-Mail:
julia.bodendieck@ifb-stiftung.de
Eintritt:
375,00€


Zielgruppe:

Die berufsbegleitende Zusatzqualifikation richtet sich an Gesundheits- und Krankenpflegehelfer, Altenpflegehelfer sowie Mitarbeiter / Interessierte anderer Berufsgruppen im Handlungsfeld Palliative Care

Inhalt: In unserem Kurs wirken viele engagierte Referenten mit und wir sichern eine gleichbleibend hohe Qualität. Eine kleine Gruppengröße von max. 12-14 Teilnehmern erleichtert das Lernen und ermöglicht die persönliche Auseinandersetzung mit den Themen Tod, Sterben und Trauer. Palliative Care wird als ganzheitliches Konzept für die Betreuung, Pflege und Begleitung unheilbar kranker, sterbender Menschen vorgestellt. Sie erhalten einen Einblick in Themen wie:

…Grundprinzipien von Palliative Care und Hospizarbeit

…Anwendungsbereiche der Palliativmedizin

…medizinisch-pflegerische Aufgaben

…Angehörigenarbeit

…ethische Fragen und juristische Grundlagen

…spirituelle Aspekte

…Abschied, Bestattung und Trauerbegleitung

…Reflexion der eigenen Arbeit

…Arbeiten im Team.

Anmeldung:

Wir bitten um eine schriftliche Anmeldung zur Weiterbildung unter Zugabe folgender Unter-lagen:

…persönliches Bewerbungsschreiben mit Kontaktdaten

…tabellarischer Lebenslauf mit Lichtbild

Teilnahmegebühr:

Die Teilnahmegebühr beträgt 375,-€. Darin enthalten sind die Kosten für die Kursmaterialien, das Zertifikat und Getränke.

Teilnehmerzahl und Teilnahmebedingungen:

Um eine gute Qualität der Ausbildung zu gewährleisten, ist die Teilnehmerzahl auf 12-14 Personen beschränkt.

Mit der schriftlichen Bestätigung durch die Gemeinnützige Hospizium GmbH wird die Anmeldung rechtsverbindlich. Der Veranstalter behält sich vor vom Schulungsvertrag zurückzutreten, wenn eine Anzahl von 10 Kursteilnehmern nicht erreicht wird. Für Absagen seitens des Bewerbers gilt: Geht die Absage bis spätestens einen Monat vor Kursbeginn ein, wird eine Verwaltungsgebühr von 50,00€ erhoben. Für später eingehende Absagen werden 50% der Kursgebühren erhoben. Bei Nichterscheinen des Angemeldeten Teilnehmers wird die gesamte Kursgebühr fällig. Maßgebend ist jeweils der Poststempel.

Rahmendaten:

Der Kurs wird durch Julia Bodendieck und Bianca Bretschneider, Krankenschwester und Palliative-Care-Trainerin fachlich geleitet. Sie werden durch ein ausgewähltes Referententeam aus Leipzig und Umgebung unterstützt.

2017 wird die mit 40 Unterrichtsstunden geplante Weiterbildung im Block angeboten:

… vom 23.04.- 27.04.2018

Ort der Weiterbildung:

Leipziger Hospiz –und Palliativakademie, Birkenstraße 16, 04177 Leipzig

Anmeldung & Kontakt:

Bianca Bretschneider

Post: Gemeinnützige Hospizium GmbH, Birkenstraße 11, 04177 Leipzig

Telefon: 0341 – 495660236 Telefax: 0341 – 495660222

E-Mail: julia.bodendieck@ifb-stiftung.de

Internet: www.hospizium-leipzig.de

 

 

Veranstaltungen
    • am 18.05.2022 in Dresden
    Thementag für Koordinationsfachkräfte
    • am 25.06.2022 in Flöha
    Die TABUtanten
    • am 27.06.2022 in Dresden
    Thementag "Teilstationäre Hospizangebote - Möglichkeiten und Grenzen"
Hospizführer 2021
Pressemitteilungen DHPV e.V.

Verbot der geschäftsm. Förderung
Solidarität statt Sterbehilfe
Ohne § 217 StgB
Einsatz Medizinsches Cannabis

Weitere interessante Beiträge

Reportage DL Radio Kultur:
Palliativmedizin und Sterbekultur – Was am Ende zählt

Informationen

Impressum
Datenschutzerklärung

Downloads

Antrag Mitgliedschaft LVHP
Satzung LVHP
Beitragsordnung LVHP
Satzung-DHPV
Beitragsordnung-DHPV

Kontakt

Landesverband für Hospizarbeit und Palliativmedizin Sachsen e.V.
Georg-Nerlich-Straße 2
01307 Dresden

Telefon: 0351/ 2 10 48 55
Telefax: 0351/ 2 10 48 56

e-Mail: info(at)hospiz-palliativ-sachsen.de
Website: www.hospiz-palliativ-sachsen.de


  • Datenschutz
  • Der Landesverband
  • DGP LV Sachsen
  • Formular
  • Hospizarbeit & Palliativmedizin
  • Impressum
  • Kontakt
  • Übung
  • Veranstaltungen
Hestia | Powered by WordPress



Diese Maßnahmen werden mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.