Landesverband für Hospizarbeit und Palliativmedizin Sachsen e.V.
  • Aktuelles
  • Der Landesverband
    • Vorstand
    • Mitarbeiter
    • Projekte 2022
    • Mitglied werden
    • Spenden
    • Links
  • Hospizarbeit & Palliativmedizin
    • Ambulante Hospizarbeit
      • Adressen
    • Stationäre Hospizarbeit
      • Adressen
    • Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
      • Adressen
    • Ambulante Palliativversorgung
      • Adressen
    • Stationäre Palliativversorgung
      • Adressen
    • Palliativdienste im Krankenhaus
      • Adressen
    • Arbeitskreise
    • Pflege
    • Trauerarbeit
    • Charta
    • Ehrenamt
  • Veranstaltungen
    • Weiterbildung
      • Hospizarbeit
      • Ehrenamt
      • Pflege
      • Ärzte
    • Hospiz- und Palliativtag
    • sonstige Veranstaltungen
    • Organisatorisches
    • Veranstaltungen eintragen
  • DGP LV Sachsen
  • Kontakt
    • Stellenausschreibung

Der Landesverband

Sie befinden sich hier:
Home » Der Landesverband

Der Landesverband

Der Landesverband für Hospizarbeit und Palliativmedizin Sachsen e.V. fördert die Verbreitung des Hospiz- und Palliativgedankens, repräsentiert und vertritt seine Mitglieder und deren Belange im Freistaat Sachsen und auf Bundesebene.

Ziel ist es, die palliative und hospizliche Begleitung und Versorgung schwerkranker, sterbender und trauernder Menschen aktiv mitzugestalten, abzusichern und weiterzuentwickeln.

Unsere Aufgaben

  • Wir vertreten die gemeinsamen Interessen der in ihr organisierten Mitglieder und Einrichtungen auf Landes- und Bundesebene gegenüber Politik und Öffentlichkeit
  • Einflussnahme auf eine bedarfsgerechte hospizliche und palliative Versorgung im Freistaat Sachsen
  • Vernetzung ambulanter, teilstationärer und stationärer Strukturen, aller an der Begleitung und Versorgung beteiligten Personen, Dienste und Einrichtungen
  • Förderung des Informations- und Erfahrungsaustausches
  • Kooperation mit Verbänden und Institutionen auf Landesebene, welche die Hospiz- und Palliativarbeit unterstützen
  • Erarbeitung und Abstimmung gemeinsamer Leitgedanken und Standards der Hospizarbeit und Palliativmedizin
  • Beratung in Fragen der Hospizarbeit und Palliativmedizin
  • Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit, um den Hospiz- und Palliativgedanken in allen gesellschaftlichen Gruppen und politischen Gremien bekannt zu machen
  • Fort- und Weiterbildung im Bereich Hospizarbeit und Palliativmedizin

Leitlinien

Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen der unheilbar erkrankte und sterbende Mensch und die ihm Nahestehenden. Sie benötigen ganzheitliche Betreuung, die körperliche, seelische, geistige, spirituelle, soziale und kulturelle Bedürfnisse berücksichtigt.

Wir betrachten das menschliche Leben von seinem Beginn bis zu seinem Tod als Ganzes. Sterben ist Leben – Leben vor dem Tod. Wir zielen vor allem auf Fürsorge und lindernde Hilfe, nicht auf lebensverlängernde Maßnahmen. Diese lebensbejahende Grundidee schließt Sterbehilfe aus.

Hospizarbeit und Palliativmedizin orientieren sich am Grundsatz – Ambulant vor Stationär – deshalb können Hospiz und Palliativbetreuung ambulant, teilstationär und stationär organisiert werden. Hospizarbeit und Palliativmedizin kennzeichnen das Zusammen-wirken von haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern verschiedener Berufsgruppen im Sinne eines multidisziplinären Teams.

 

 

Veranstaltungen
    • am 09.02.2023 in Dresden
    Thementag „Nachhaltigkeit im Umgang mit den Themen Sterben, Tod und Trauer in der Bildung von Kindern und Jugendlichen“
    • am 15.03.2023 in Dresden
    Thementag: Starte immer mit dem Warum Sinnerfüllte und wertgeschätzte Arbeit mit der Methode des Job Craftings und Erkenntnissen aus der Positiven Psychologie
  • Downloads

    Antrag Mitgliedschaft LVHP
    Satzung LVHP
    Beitragsordnung LVHP
    Satzung-DHPV
    Beitragsordnung-DHPV

    Spenden

    Was können Sie für uns tun?

    Informationen

    Impressum
    Datenschutzerklärung

    Downloads

    Antrag Mitgliedschaft LVHP
    Satzung LVHP
    Beitragsordnung LVHP
    Satzung-DHPV
    Beitragsordnung-DHPV

    Kontakt

    Landesverband für Hospizarbeit und Palliativmedizin Sachsen e.V.
    Georg-Nerlich-Straße 2
    01307 Dresden

    Telefon: 0351/ 2 10 48 55
    Telefax: 0351/ 2 10 48 56

    e-Mail: info(at)hospiz-palliativ-sachsen.de
    Website: www.hospiz-palliativ-sachsen.de


    • Abmelden
    • Anmelden
    • Datenschutz
    • Dein Profil
    • Der Landesverband
    • DGP LV Sachsen
    • Formular
    • Hospizarbeit & Palliativmedizin
    • Impressum
    • Kontakt
    • Passwort vergessen
    • Passwort zurücksetzen
    • Registrieren
    • Übung
    • Veranstaltungen
    Hestia | Powered by WordPress



    Diese Maßnahmen werden mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.