Landesverband für Hospizarbeit und Palliativmedizin Sachsen e.V.
  • Aktuelles
  • Der Landesverband
    • Mitglieder
      • Ambulante Hospizdienste
      • Stationäre Hospizdienste
      • Stationäre palliativmedizinische Versorgung
      • SAPV-Teams
      • Kinder- und Jugendhospizdienste
      • Sonstige Einrichtungen
      • Mitglied werden
    • Vorstand
    • Mitarbeiter
    • Projekte 2021
    • Spenden
    • Links
  • Hospizarbeit & Palliativmedizin
    • Ambulante Hospizarbeit
      • Adressen
    • Stationäre Hospizarbeit
      • Adressen
    • Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
      • Adressen
    • Ambulante Palliativversorgung
      • Adressen
    • Stationäre Palliativversorgung
      • Adressen
    • Palliativdienste im Krankenhaus
      • Adressen
    • Arbeitskreise
    • Pflege
    • Trauerarbeit
    • Charta
    • Ehrenamt
  • Veranstaltungen
    • Weiterbildung
      • Hospizarbeit
      • Ehrenamt
      • Pflege
      • Ärzte
    • Hospiz- und Palliativtag
    • sonstige Veranstaltungen
    • Organisatorisches
    • Veranstaltungen eintragen
  • DGP LV Sachsen
  • Kontakt
    • Stellenausschreibung

Palliativdienste im Krankenhaus

Sie befinden sich hier:
Home » Hospizarbeit & Palliativmedizin » Palliativdienste im Krankenhaus

Palliativdienste im Krankenhaus

Ein stationärer Palliativdienst begleitet und betreut Patienten mit einer schweren, nicht heilbaren Erkrankung und ihre Angehörigen während eines Aufenthaltes im Krankenhaus. Dies erfolgt in enger Abstimmung mit den behandelnden Ärzten und Pflegekräften auf der jeweiligen Station durch regelmäßige Visiten und Mitbehandlung im Sinne der Palliativmedizinischen Komplexbehandlung (OPS 8-98h).

Die Einbindung eines Palliativdienstes erfolgt bei komplexen körperlichen und/oder  psychosozialen Beschwerden und ist zu jedem Zeitpunkt einer nicht mehr heilbaren Erkrankung möglich, auch parallel zu Behandlungen der Grunderkrankung wie z.B. Chemotherapie,  Strahlentherapie oder Operationen.

Der Palliativdienst unterstützt Patienten mit unterschiedlichen fortschreitenden Erkrankungen, wie Tumorerkrankungen, neurologischen Krankheiten oder Herz- und Lungenerkrankungen. Eine wesentliche Voraussetzung für eine effektive Behandlung ist der möglichst frühzeitige
Kontakt zu Patienten und Angehörigen. In dem multiprofessionellen Team eines Palliativdienstes arbeiten speziell ausgebildete Ärzte, Pflegende und Vertreter anderer Berufsgruppen wie z.B. Psychologen, Sozialarbeiter oder Physiotherapeuten mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung und Behandlung von schwer kranken Menschen.

In Sachsen gibt es derzeit 6 Palliativdienste in Krankenhäusern.

 

Adressen der Einrichtungen

Adressen der Einrichtungen

Ambulante Hospizdienste

Stationäre Hospizdienste

Kinder- und Jugendhospizdienste

Spezialisierte ambulante Palliativversorgung

Stationäre Palliativversorgung

Palliativdienste im Krankenhaus


Palliativdienste im Krankenhaus
Download


Kennzeichnung der Mitglieder im Landesverband

Erklärfilm: Das kann Hospizarbeit
https://www.youtube.com/watch?v=PpnBcEE3nPY
Links zu Zeitschriften:

Bundes-Hospiz-Anzeiger
Die Hospiz Zeitschrift
Leben & Tod

Informationen

Impressum
Datenschutzerklärung

Downloads

Antrag Mitgliedschaft LVHP
Satzung LVHP
Beitragsordnung LVHP
Satzung-DHPV
Beitragsordnung-DHPV

Kontakt

Landesverband für Hospizarbeit und Palliativmedizin Sachsen e.V.
Georg-Nerlich-Straße 2
01307 Dresden

Telefon: 0351/ 2 10 48 55
Telefax: 0351/ 2 10 48 56

e-Mail: info(at)hospiz-palliativ-sachsen.de
Website: www.hospiz-palliativ-sachsen.de


  • Datenschutz
  • Der Landesverband
  • DGP LV Sachsen
  • Formular
  • Hospizarbeit & Palliativmedizin
  • Impressum
  • Kontakt
  • Übung
  • Veranstaltungen
Hestia | Powered by WordPress



Diese Maßnahmen werden mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.