Landesverband für Hospizarbeit und Palliativmedizin Sachsen e.V.
  • Aktuelles
  • Der Landesverband
    • Mitglieder
      • Ambulante Hospizdienste
      • Stationäre Hospizdienste
      • Stationäre palliativmedizinische Versorgung
      • SAPV-Teams
      • Kinder- und Jugendhospizdienste
      • Sonstige Einrichtungen
      • Mitglied werden
    • Vorstand
    • Mitarbeiter
    • Projekte 2021
    • Spenden
    • Links
  • Hospizarbeit & Palliativmedizin
    • Ambulante Hospizarbeit
      • Adressen
    • Stationäre Hospizarbeit
      • Adressen
    • Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
      • Adressen
    • Ambulante Palliativversorgung
      • Adressen
    • Stationäre Palliativversorgung
      • Adressen
    • Palliativdienste im Krankenhaus
      • Adressen
    • Arbeitskreise
    • Pflege
    • Trauerarbeit
    • Charta
    • Ehrenamt
  • Veranstaltungen
    • Weiterbildung
      • Hospizarbeit
      • Ehrenamt
      • Pflege
      • Ärzte
    • Hospiz- und Palliativtag
    • sonstige Veranstaltungen
    • Organisatorisches
    • Veranstaltungen eintragen
  • DGP LV Sachsen
  • Kontakt
    • Stellenausschreibung

Stationäre Hospizarbeit

Sie befinden sich hier:
Home » Hospizarbeit & Palliativmedizin » Stationäre Hospizarbeit

Stationäre Hospizarbeit

Ein stationäres Hospiz ist ein Haus für schwerstkranke und sterbende Menschen und deren Angehörige. Die Selbstbestimmung und ein würdevolles Sterben des Patienten stehen im Mittelpunkt.

Medizinische Betreuung, Pflege und individuelle Begleitung auf dem letzten Lebensweg sind die zentralen Elemente der Arbeit. Hier gibt es auch Raum für Gespräche, Erinnerungen, Lachen und Weinen, Trost und Abschiednahme.
Die Begleitung in einem stationären Hospiz ist konfessionsübergreifend. Voraussetzung für die Aufnahme in einem stationären Hospiz ist das weitfortgeschrittene Stadium der Erkrankung und Unheilbarkeit derselben.

Um die Privatsphäre der Patienten in der finalen Lebensphase zu sicheren, stehen in einem stationären Hospiz grundsätzlich nur Einzelzimmer zur Verfügung. Die Patienten werden von einem multiprofessionellen Team (Pflegefachkräfte, Ärzte, Sozialpädagogen, Seelsorger, Psychologen und ehrenamtlichen Helfern) betreut. Damit wird eine ganzheitliche und individuelle Betreuung der Schwerstkranken bis zum Tod ermöglicht.

Sachsen verfügt derzeit über 14 stationäre Hospize und 1 stationäres Kinderhospiz.

 

Adressen der Einrichtungen

 

 

 

 

 

 

 

 

Adressen der Einrichtungen

Ambulante Hospizdienste

Stationäre Hospizdienste

Kinder- und Jugendhospizdienste

Spezialisierte ambulante Palliativversorgung

Stationäre Palliativversorgung

Palliativdienste im Krankenhaus


Stationäre Hospizdienste in Sachsen
Download


Kennzeichnung der Mitglieder im Landesverband

Downloads

Antrag auf vollstationäre Hospizpflege/ Formular
Antrag auf vollstationäre Hospizpflege/ pdf
Rahmenvereinbarung stationäre Hospizpflege
Hospiz- und Palliativgesetz Stand 1.12.2015

Erklärfilm: Das kann Hospizarbeit
https://www.youtube.com/watch?v=PpnBcEE3nPY
Links zu Zeitschriften:

Bundes-Hospiz-Anzeiger
Die Hospiz Zeitschrift
Leben & Tod

Informationen

Impressum
Datenschutzerklärung

Downloads

Antrag Mitgliedschaft LVHP
Satzung LVHP
Beitragsordnung LVHP
Satzung-DHPV
Beitragsordnung-DHPV

Kontakt

Landesverband für Hospizarbeit und Palliativmedizin Sachsen e.V.
Georg-Nerlich-Straße 2
01307 Dresden

Telefon: 0351/ 2 10 48 55
Telefax: 0351/ 2 10 48 56

e-Mail: info(at)hospiz-palliativ-sachsen.de
Website: www.hospiz-palliativ-sachsen.de


  • Datenschutz
  • Der Landesverband
  • DGP LV Sachsen
  • Formular
  • Hospizarbeit & Palliativmedizin
  • Impressum
  • Kontakt
  • Übung
  • Veranstaltungen
Hestia | Powered by WordPress



Diese Maßnahmen werden mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.