Landesverband für Hospizarbeit und Palliativmedizin Sachsen e.V.
  • Aktuelles
  • Der Landesverband
    • Vorstand
    • Mitarbeiter
    • Projekte 2022
    • Mitglied werden
    • Spenden
    • Links
  • Hospizarbeit & Palliativmedizin
    • Ambulante Hospizarbeit
      • Adressen
    • Stationäre Hospizarbeit
      • Adressen
    • Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
      • Adressen
    • Ambulante Palliativversorgung
      • Adressen
    • Stationäre Palliativversorgung
      • Adressen
    • Palliativdienste im Krankenhaus
      • Adressen
    • Arbeitskreise
    • Pflege
    • Trauerarbeit
    • Charta
    • Ehrenamt
  • Veranstaltungen
    • Weiterbildung
      • Hospizarbeit
      • Ehrenamt
      • Pflege
      • Ärzte
    • Hospiz- und Palliativtag
    • sonstige Veranstaltungen
    • Organisatorisches
    • Veranstaltungen eintragen
  • DGP LV Sachsen
  • Kontakt
    • Stellenausschreibung

Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Sie befinden sich hier:
Home » Hospizarbeit & Palliativmedizin » Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Kinder, Jugendliche und junge Heranwachsende

Die Diagnose, dass ein Kind lebensverkürzend erkrankt ist, ist für alle Familienmitglieder ein schwerer Schock. Alles Bisherige und Künftige wird in Frage gestellt. Eltern und Geschwister müssen sich damit auseinandersetzten, ein schwerstkrankes Geschwisterkind zu haben. Die Konfrontation mit dem Sterben und Tod ist für alle Familienangehörige ein schwerer Weg. Es steht eine Zeit des langen Abschieds bevor.

Die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter in der ambulanten und stationären Hospizarbeit begleiten die kleinen Patienten und ihre Angehörigen von der Diagnose bis über den Tod hinaus. Für die erkrankten Kinder und Jugendlichen heißt dies, für alle Fragen da zu sein, die Lebensqualität auf allen Sinnes- und Wahrnehmungsebenen zu unterstützten und so viel Lachen wie möglich in den Alltag zu bringen. Für Eltern und Geschwister stehen die Mitarbeiter ebenfalls für Gespräche und Angebote bereit. Des Weitern werden die Familien im Alltag entlastet. Für diese Aufgaben werden die Mitarbeiter besonders geschult.

In Sachsen gibt es 6 Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienste und 1 stationäres Kinderhospiz in Markleeberg.

Versorgungsgebiete der Ambulanten Kinder- und Jugendhospizarbeit:

Erklärfilm: Das kann Hospizarbeit
https://www.youtube.com/watch?v=PpnBcEE3nPY
Links zu Zeitschriften:

Bundes-Hospiz-Anzeiger
Die Hospiz Zeitschrift
Leben & Tod

Adressen Einrichtungen

Ambulante Hospizdienste

Stationäre Hospizdienste

Kinder- und Jugendhospizdienste

Spezialisierte ambulante Palliativversorgung

Stationäre Palliativversorgung

Palliativdienste im Krankenhaus


Kinder- und Jugendhospizdienste in Sachsen
Download


Kennzeichnung der Mitglieder im Landesverband

Informationen

Impressum
Datenschutzerklärung

Downloads

Antrag Mitgliedschaft LVHP
Satzung LVHP
Beitragsordnung LVHP
Satzung-DHPV
Beitragsordnung-DHPV

Kontakt

Landesverband für Hospizarbeit und Palliativmedizin Sachsen e.V.
Georg-Nerlich-Straße 2
01307 Dresden

Telefon: 0351/ 2 10 48 55
Telefax: 0351/ 2 10 48 56

e-Mail: info(at)hospiz-palliativ-sachsen.de
Website: www.hospiz-palliativ-sachsen.de


  • Abmelden
  • Anmelden
  • Datenschutz
  • Dein Profil
  • Der Landesverband
  • DGP LV Sachsen
  • Formular
  • Hospizarbeit & Palliativmedizin
  • Impressum
  • Kontakt
  • Passwort vergessen
  • Passwort zurücksetzen
  • Registrieren
  • Übung
  • Veranstaltungen
Hestia | Powered by WordPress



Diese Maßnahmen werden mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.